Entzündungswerte, Immunglobuline und Infektionsserologie
Entzündungsmarker:
BKS Bis 10/20 mm n.W. (Blutkörperchen-Senkung)
CRP unter 1mg/l, frühzeitiger Indikator für entzündliche gewebszerstörende Prozesse.
IgE < 20 kU/l: Allergie unwahrscheinlich, 20 – 100 kU/l: A. wahrscheinlich, > 100 kU/l: A. möglich
RANTES hoch bei Entzündungsherden im Kiefer (NICO/FDOK, CAP) --> Wenn höher, dann optimal ein DVT (neu, dreidimensianal um kleine Herde sehen zu können) bzw. Spiral-CT machen lassen.
EMF-Last: TH1/2/17 --> IL-6 (Marker erhöhter Entzündungen)
Silent-Inflammation-Check (einschließlich Antikörper gegen bakterielle Lipopolysaccharide im Serum)
Entzündungsmarker hsCRP (hoch sensitives C-Reaktives Protein): Bei Entzündungen im Körper kann Eisen zurückgehalten werden was falsch hohe Eisen bzw. Ferritinwerte zur Folge haben kann. hsCRP sollte klar unter 0,5 (0-5) liegen. Sonst: ?Infektionen und/oder (chronische) Entzündungen, Krebs...
------
Immunglobuline (in meinem Screening immer enthalten):
IgG < 25 RE/ml
IgE: Häufig findet sich im Labor meiner Patienten eine Erhöhung des IgE Wertes: Sollwert: unter 100 IU/ml
mögliche Ursachen sind:
Atopie, Typ1-Allergie, allergische Ekzeme, atopische Dermatitis (höchste Werte). Pollenallergie, allergisches Asthma, Heuschnupfen,
allergische Konjunktivitis (Bindehautentzündung des Auges) , allergische Alveolitis (Entzündung der Lungenbläschen, Lungenentzündung)
Nahrungsmittelallergie, Latexallergie, Medikamentenallergie (einige Medikamente), Urtikaria (allergische Hautreaktion mit Quaddelbildung)immunologisch bedingten Vaskulitiden
Churg-Strauss-Syndrom
Wegener’sche Granulomatose
Hyper-IgE-Syndrom
Parasiten (Helminthen, Fadenwürmer, z. B. Ascaris lumbricoides; siehe Biofilm-Entfernung.
Gamma-Globuline = Immun-globuline :
Erhöhte Werte:
Chronische Entzündungen: durch Infektionen, Autoimmun-Krankheiten, Tumorleiden, Leberzirrhose, Blutkrebs: typisch beim Plasmozytom mit spitzem Ausschlag der gamma-Fraktion im Elektrophorese-Graphen
Erniedrigte Werte:
Kortison-Einnahme, Chemotherapie / Bestrahlung, Immunschwäche: Angeborener Mangel an Antikörpern, Nierenerkrankung: Nephrotisches Syndrom
-----------------------
Wachstumsfaktoren:
IGF-1: Insulinähnliche Wachstumsfaktoren (engl. Insulin-like growth factors, IGF) sind Polypeptide, die als Wachstumsfaktoren wirken (Wachstum und Differenzierung von Zellen). IGF-1 ist ein Folgeprodukt von HGH (Human Growth Hormone) und baut Fett ab sowie Muskeln auf.
16-24 Jahre, bis 780 ng/ml 25-39 Jahre, bis 492 ng/ml 40-54 Jahre, bis 360 ng/ml ab 55 Jahre, bis 200 ng/ml
----------------------
ASLO: Als Antistreptolysin O, ASLO oder ASO, Antikörper gegen Streptolysin O (Streptokokken). Referenzbereich liegt bei 0 bis 200 IE/ml. Aufbau des Immunsystems! Sollte bei 0 liegen.
-------------------------
Enteropathogenes Erreger-Panel über 22 verschiedene Durchfallerreger aus dem Stuhl - für unklare Bauchbeschwerden.
Gendiagnostik Zöliakie-Prädisposition und Weizenkeim-Agglutinin-IgG (gegen Lektine, auch Zöliakie-unabhängig entzündliche Prozesse auslösend)
-----------------
Allergiediagnostik: Histamin (Serum); IgG
Infektionserologie:
EBV-VCA-IgG oder IgM haben sehr viele, Durchseuchung nimmt mit dem Alter zu undliegt bei 80%? – bricht oft aus bei viel Stress & geschwächtem Immunsystem /Grippe
Borrelien-AK (IgG,IgM-Suchtest) und wenn positiv: Borrelien-Westernblot (Bestätigungstest, IgM, IgG)
Keine Panik: Haben auch sehr viele: Aus meiner Sicht kein Problem wenn das Immunsystem und die Detox-Pfade 1a laufen.
Varizella-zoster-Virus-AK (IgG) oder gleich (IgG, IgA, IgM)
Cytomegalie-Virus-AK (IgG, IgM)