Fettlösliche Vitamine
Wer herkömmliches Vitamin E zu sich nimmt, sollte wissen, dass das wichtige Gamma-Tocopherol aus den Zellen verdrängt wird, wenn nur alpha Tocopherol eingenommen wird.
Nur alle 8 Vitamin E´s gemeinsam schützen vor Alterung, Hautfalten, Verkalkung, Herzinfarkt, Gelenkentzündungen, unser Immunsystem, Spermien, Wundheilung, vor Narbenbildung, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Sehschwäche, ... falls Sie ein Präparat benötigen fragen Sie mich doch einfach.
Heute stehen uns Präparaten mit 4 Tocophoerolen und 4 Tocotrienolen zur Verfügung.
Dass die fettlösichen auch gerne zusammen genommen werden sieht man daran, dass das verbrauchte Vit E sofort wieder regeneriert ewrden müss, da es sonst giftig ist. Dazu nehmen sie also Vit C und Selen (auch K).
Gerne fehlt bei Vit E Mangel auch Vit A, da im Darm die fettlösichen Vitamin und die Fette in der Nahrung bei diesen Personen nicht gut resorbiert wurden.
Vit E ist gerne Teil eines allgemeinen anti-entzündlichen Programms (hoher CRP?), Dosis 1 oder 2x 400IE:
Ist wie Vitamin C zentral bei Entzündungen im Körper wichtig, schütz damit vor Erbsubstanzschäden und Alterserscheinungen sowie diversen Erkrankungen:
Gefäßschutz (Endothelschutz, antithrombotisch) --> bei KHK, hohem Blutdruck, Fettstoffwechselstörung, # Thrombose, Schlaganfall und andere Herz-, Kreislaufereignisse, Folgen von Bypass-Ops ,LDL,
# LDL-Cholesterin (Statine wirken bei 60 % der Patienten nicht, so die American Heart Association. Es raubt dem Körper aber Coenzym Q10). Der Zielort der Statine (Medikament gegen zu hohes LDL- Cholesterin) ist das gleiche Enzym an dem Tocotrienole ansetzen (HMG-CoA-Reductase).
Je mehr Sie essen und je höher ihr Cholesterinspiegel ist, desto mehr Vitamin E brauchen Sie. Es schützt die ungesättigten Fettsäuren / ihre Körperzellen vor dem ranzig werden.
Diabetes: HbA1c
Migräne,
Gelenk- Schutz: Arthitis, Arthrose, Nach OP´s,
analgetisch= gegen Schmerzen. # Gelenkschmerzen. Vier von fünf Rheumatologen setzen Vitamin E zur Behandlung von Patienten mit entzündlichen Gelenkbeschwerden ein das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts EMNID bei 100 niedergelassenen Rheumatologen aus Deutschland. 75 Prozent der befragten Ärzte bewerteten den Therapieerfolg mit Vitamin E positiv.
Hautschutz,
Krebschutz: Brustkrebs (unter Tocotrienolen höhere Überlebensrate und weniger Rückfälle bei 120 Frauen versus 120 Frauen der Kontrollgruppe, die nur Tamoxifen erhielten, nach 5 Jahren), ... beugt anderen Krebsarten vor (Nesaretnam K, Darbre P, et al. oder Wan Ngah WZ, et al.)
für Immunkompetenz, # Asthma, Allergien, allergische und andere Atemwegserkrankungen, höhere Anfälligkeit gegenüber Infekten
Mehr Bedarf haben Sportler, Raucher (nur mit VitC), Alkohol, Smog. Muskelschwäche
Alte: grauer Star, Makuladegeneration, Sehstörungen...Altersflecken, Haarausfall, Alzheimer,
neurologische Störungen: M. Parkinson, Schlaganfall, ...Konzentrationsstörungen
Darm: nach Gallenblasententfernung, Pankreas, Zöliakie, Verdauungsstörungen, Wenn ein Problem mit der Gallenproduktion vorliegt, kommen bei Vitamin E nur noch die mit Phospholipiden versehenen Substanzen in Frage - MaxEffekt -Patent von Dr. Hittich.
Schwangere, Zyklusstörungen , Unfruchtbarkeit, bei Kinderwunsch
# Schutz gegen Prostataerkrankungen bis hin zum Krebs,
Vitamin E bei Verbrennungen: Kapseln sind nicht nur zur oralen Einnahme einsetzbar, sondern auch im Notfall äußerlich bei Verbrennung im Haushalt sehr nützlich - einfach sofert eine Kapsel aufschneiden und das Öl sofort auf die frische Verbrennung auftragen. (Von mir selbst mehrfach mit deutlicher Wirkung beobachtet)
-----
Referenz 5-20 mg/l, Ziel: 16-22 (oder mehr),
Marker: LDL, MDA-LDL (unter 40, IMD), oxidiertes LDL (unter 170ng(ml), LPa und CRP sinken durch 2x400IE VitE+ C+ Selen gleich mit.
+Fettresorption und Aufnahme verbessern.
Einnahme mit den anderen fettlöslichen Nährstoffe, wie Omega3 zu einer fettreichen Mahlzeit --> Resoption deutlich höher
Natürliche Quellen für Vitamin E:
Meine Empfehlung: Kapseln (Schutz vor Luftsauertoff - im Kühlschrank lagern!) - definierte und ausreichende Menge.
Öle enthalten immer einen Anteil an hochungesättigten Fettsäuren, die stark Hitze- und Sauerstoff-empfindlich sind und damit das Potential haben krank zu machen. Frisch und in kleinen Mengen schnell verbrauchen. Gut lagern. Wenn nicht mehr frisch hat es die gegenteilige Wirkung!
Außer Kokos - das kann man deshalb auch am besten lagern.
Weizenkeimöl (174 mg/100gr),
Grünes nicht desodoriertes Rapsöl hat noch seine natürliche Färbung und einen höheren Gehalt an Vitamin E (34 mg, nativ und raffiniert), Desodorieren ist nicht schädlich, nimmt nur den Eigengeschmack und ist oft preislich günstiger. (Rapsöl, nativ, kaltgepresst: Vitamin E 36,5 mg; ungesättigte Fettsäuren 25 mg). Native Öle nicht erhitzen ! Auch wenn drauf steht, dass man damit kochen und braten soll. Nur kalte Küche und sofort wieder in Kühlschrank + bald auf brauchen!
Weniger gute Quellen für Vitamin E (sind schon oxidiert):
Nüsse (generell sollte eine Handvoll Nüsse am Tag gegessen werden): Haselnussöl (25 mg), Mandeln (26mg/100gr), Nüsse (10 mg/100gr),
Bitte verzichten sie auf: Maiskeim Öl (25mg/100gr), Reis Öl, Palmöl, Sojaöl (10mg/100gr),
Getreidekeimen, Vollkornprodukte (17mg/100gr),
Müsli aus Vollkornhafer- und Vollkornweizenflocken sowie Nüssen (nur 3 mg/100gr, also nur geringer Gehalt, womöglich weil die Flocken nicht frisch gequetscht werden und die Körner schon lange vorher gemahlen wurden. Die Römer trugen eine Getreidemühle bei jeder kleinen Patrouille mit sich und abends wurde ein Brei frisch gemahlen),
Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Gemüse wie (Soja-)Bohnen, Grünkohl, Schwarzwurzeln, ...
Aber Vorsicht anders als es auf den Etiketten steht haben weniger als ein Viertel von getesteten Ölen gute Brateigenschaften. Hierzu verwenden sie besser Kokosöl, Rapsöl oder Maisöl (hoher Siedepunkt).
-----------
Leinöl ist dagegen Omega 3-reich (63mg/100ml ungesättigte Fettsäuren), weshalb es mit anderen Vitamin E-reichen Ölen gemischt werden müsste: mit
Rapsöl (36mg Vitamin E, 25 gr ungesättigte) oder
Distel (40; nur 15mg ungesättigte Fettsäuren, da ölsäurereich gemacht, um die Brateigenschaften zu verbessern).
Sonnenblumenöl: 62mg /100gr, 2 Esslöffel decken den Tagesbedarf. Leider enthält Sonnenblumenöl zu viele Omega6 Fettsäuren. Ist also nicht geeignet.
Vorsicht es darf nicht fürs Backen und Braten verändert worden sein, also natives kaufen, nicht das zum Braten mit mehr Ölsäuren angeboten wird.
Besser ist für unseren Zweck: nativ (70 mg) (oder raffiniert 56 mg - die beliebte raffinierte Variante kostet oft weniger und schmeckt neutral)
Bei Aldi enthält das Sonnenblumenöl, kaltgepresst, "Eu-Bio" nur 48 mg/100ml Vitamin E und hat einen schön hohen Gehalt an ungesättigte Fettsäuren (Omega-Öle!): 58 gr/100 ml, fast so viel wie Leinöl.
Die meisten Sonnenblumenöle sind raffiniert, auch wenn es nicht ausdrücklich auf der Flasche steht. Sie werden mechanisch ohne Temperaturbegrenzung aus der Saat gepresst oder mit chemischen Lösemitteln extrahiert, um eine hohe Ausbeute zu haben. Leider legt die CDU Deutschland immer ihr Veto ein, wenn es darum geht das "EU-Bio" (das Discounter Bio) so zu definieren, das es weniger Chemikalien (Lösemittel Pestizide, ...) enthält als Konventionelles. Dabei ist Bio aus Deutschland ein Exportschlager, ... Aber die großen Konzerne spenden mehr, ... Wie war das mit dem freien Wettbewerb?
Olivenöl ist interessant, weil es viele einfach ungesättigte Fettsäuren hat, die in der Drittelung nicht fehlen sollten:
# ein Drittel mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Linol, Linolen, Omega, ...), und
# ein Drittel einfach gesättigte (Olivenöl, ....)
# maximal ein Drittel gesättigte Fette (oder gar keine gesättigten = tierische, gehärtete oder Kokos, ...)
Natives Öl ist nicht automatisch besser: im Test war es häufig leicht schalig-modrigen, holzigen oder verbrannten von Geruch und Geschmack oder sie waren unausgewogen, aufgrund von zu feuchter Ernte oder Lagerung oder schlechter Qualität (besser Biolandbau). Das Desodorieren nimmt diese auf schlechte Qualität hinweisenden Gerüche wieder weg.
Nahrungsmittel aus biologischen Anbau haben zudem einen deutlich höheren Gehalt an Wertstoffen.
In Zeiten von Allnatura ist der Fake von Bio allgemein Methode geworden. Das Basic-bio-öl hatte sogar viele Transfettsäuren.
Auch das 9 Euro (der Liter) kostende Öl von Vitaquel war im Test stark oxydiert und deshalb ranzig und schlecht riechend. Die meisten kleinen Bioläden (und -höfe) mussten bereits schließen, ihre Demeter, Rapunzel und Bioland - Qualität war die bessere, aber weniger chic präsentiert, sie wurden gezielt von Allnatura verdrängt.
Umrechnung 1mg (alpha-Tocopherol)= 1,5 I.E. (Internationale Einheiten).
Bedarf: Je nach Empfehlung hat ein Erwachsener einen Bedarf zwischen 20 IE (13 mg) bis 400 IE. Besonders Kranke haben einen höheren Bedarf.
Vitamin E-reiche Nahrungsmittel sind in der Regel kalorienreich, weshalb der Verzehr in größeren Mengen zu einer erheblichen Gewichtszunahme führen kann.
Menschen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen oder an einer Blutgerinnungsstörung leiden, sollten keine sehr hohen Dosen einnehmen.
------------------
"Öl wie ein Irrer, Essig wie ein Geizhals" - So lautet das klassische italienische Rezept für ein Salatdressing.