• Arztpraxis für natürliche Heilverfahren
  • ---> Naturheiltherapien <---
  • ---> N ä h r s t o f f - Therapie <---
    • Zusammenfassung "Therapie mit Nährstoff-Konzentraten"
    • Infektionskrankheit oder Nährstoffmangel?
    • B- Vitamine - fast immer Mangel und falsche Dosierungen
      • B-Vitamine allgemein
      • B 1 - Mangel - Krankheiten und Dosierung
      • B2 - Mangel und Therapie
      • B3 - Mangel und Therapie
      • B5 und B7 - Mangel und Therapie
      • B6 - Mangel und Therapie
      • B9, Folsäure, Folat
      • Biotin, Vitamin H
    • Vitamin B12, Homocystein und B6,9, Biotin
      • erste Anzeichen eines Vitamin B 12 Mangels
      • Ursachen eines Vitamin B12 Mangels
      • Folgen des Mangels an Vitamin B12
      • Diagnostik von B12
      • Therapie eines im Labor gesicherten Mangels
      • höherer Bedarf nicht nur bei Vegetariern
      • Nebenwirkungen und Folgen durch falsche Behandlungen
      • Natürliche Vitamin B12 Quellen reichen nicht
    • Vitamin C - unverzichtbar
      • Vit. C - warum für alle wichtig
      • Vit. C - wer hat einen höheren Bedarf
      • Vit.C - Diagnostik und Therapie
      • Einnahme und Produkte
    • VITAMIN D3 und seine breite, hormonähnliche Wirkung
      • Zusammenfassung des Vitamin D Themas
      • Co-Faktoren und Vitamin D-Ratio
      • die Krankheiten bei Vit. D Mangel
      • Psyche und Vitamin D
      • Infektionen und Vitamin D
      • Autoimmunkrankheiten: MS, Rheuma, Diabetes, Diabetes, Crohn, Colitis, ...
      • Vit. D und Krebs
      • Osteoporose, Frakturen und Fibromyalgie
      • Herz und Gefäße
      • Sterblichkeits-Risiko durch Vit. D Mangel
      • Diagnostik und Therapieverlauf
      • Einnahmepause vor Ihrem Labortest
      • "Erhaltungsdosis"/Faktoren zur Berechnung des Bedarfs
      • Produkte und Einnahmepraxis
      • Ernährung und Sonne reicht ?
      • die 50er bis 70er Jahre- erstaunlich
      • Medikamente und andere Räuber des Vit D
      • wer sollte kein Vitamin D supplemenieren?
      • Schwangerschft, Stillzeit und Kindheit
    • Vitamine A, E, K, ...
      • Vitamin A und die Carotinoide
      • Vitamin E
      • Vitamin K
      • Labor Grenzwerte Vitamine
    • Vitaminoide: Q10, Carnitin, Liponsäure, ...
      • alpha-Liponsäure
      • Q10
    • Sekundäre Pflanzenstoffe, wie Polyphenole und Carotinoide
      • Quercitin
      • Astaxanthin
      • Resveratrol
      • Pinienrindenextrakt/Pycnogenol/ OPC
    • Makro-Mineralien Mg, Ca, Kal
      • Calcium, Kalium, Natrium, die Makro-Mineralien
      • das komplexe Wechselspiel von Mineralien und Metallen
      • Magnesium und Entspannung
      • Calcium
      • Kalium
      • Laborwerte Mineralstoffe / Grenzwerte
      • welches Salz zum Würzen?
    • Vollblut: Zielwerte und Therapie
    • Spurenelemente: Zink, Selen, Jod, Eisen, Lithium, Silicium, Chrom, Mangan, Molybdän und weitere Spurenelemente
      • Zusammenfassung Spurenelemente
      • Selenmangel und Krebs-Risiko
      • Zink und Immunabwehr, Cofaktor von 300 Enzymen
      • Jod, Energiestoffwechsel und Krebs
      • Eisen und Sauerstoffversorgung
      • Lithium und die neurologische Stabilität
      • Chrom
      • Silicium und das Bindegewebe
      • Bor und Gelenkkrankheiten
      • Kupfer
      • Molybdän
      • Mangan
    • Proteine und Aminosäuren in der Therapie
      • Zusammenfassung Proteine und Aminosäuren
      • das "GesamtEIweiß" im Routinelabor
      • Aminosäuren-Grenzwerte und Einsatzbereiche
      • Problemfall Fisch
      • Veganer
      • Vor welchem Eiweiß warne ich und warum?
      • warum werden Nitratverbindungen ins Essen gemacht?
      • Soja und Zuchtlachs
      • Folgen des Fleischessens
      • 480 Millionen Hindu Vegetarier
      • Tierschutz und die Folgen der Masttierhaltung
      • was lehrt uns unsere Biologie?
      • Folgen einer Unterversorgung mit Eiweiß
      • Vorstufen von Neurotransmittern und Hormonen
        • Melatonin
      • Aminosäuren-Derivate wie Glutathion, Carnosin, Kreatin
      • Aminogramm
    • Fette, Fettsäuren und Ketonkörper in der Therapie
      • Zusammenfassung zu Fette, Fettsäuren und Ketonkörper
      • langkettige FS, wie Omega 3,6 und 9 Öle
      • Keto-Therapie, MCT Öl
      • kurzkettige Fettsäuren
      • Kokos in der Therapie
    • Einnahmezeitpunkte
    • Ballaststoffe
    • Kohlehydrate
  • HOMÖOPATHIE / Globulies - potenzierte Arzneimittel
    • Zusammenfassung Homöopathie
    • Schüssler-Salze
    • Banerji ua Schnellverschreibungen
    • berühmte Homöopathie-Befürworter
      • berühmte Befürworter der Homöopathie
      • Wissenschaftler
      • Autoren
      • Politiker
      • Politiker in den USA
      • Politiker in Indien
      • Sportler
      • Film und Fernsehen
      • Musiker
      • der gruselige Patient Paganini
      • Beethoven - wie wurde der saure deutsche Wein damals gesüßt?
      • Kleriker und spirituelle Führer
      • US-Industrielle
      • Rockefeller und Carnegie
      • europ. Gönner+Industrielle
      • Maler, Architekten, Modeschöpfer
      • Frauen und die Homöopathie
      • Monarchen/Königshäuser
      • das Haus Bonaparte
    • 200 Jahre Geschichte der Homöopathie weltweit
      • Samuel Hahnemann
      • Deutschland
      • in Europa
      • in Amerika
      • Asien und Australien
    • wie ist die Homöopathie entstanden und was heißt Homöopathie?
  • F R A G E B O G E N
    • Zusammenfassung "Fragebögen Homöopathie"
    • Fragebogen Erwachsene
    • Fragebogen Kinder und Jugendliche
  • E R N Ä H R U N G
  • Fasten - Begleitung
  • Heil-PFLANZEN-Extrakte/ Konzentrate
    • Zusammenfassung von "Pflanzen-Extrakte/ Konzentrate"
    • Artemisia annua
    • Haritaki, Triphala und Ayurveda
    • Strophanthus gratus und kombé
    • Rooibus
    • Mumijo/Shilajit/Humin- und Fulvinsäuren
    • Methylenblau
  • Heilpilze und Algen
    • Zusammenfassung Heilpilze und Algen
    • Algen wie Spirulina und diverse Chlorella Arten
    • Birkenporling
    • Zunderschwamm
    • Cordyceps
    • Chaga
  • Adaptogene ("Stressabdichter")
    • Ginseng, Ginkgo und Gotu Kola
    • Cannabis
    • Maca
  • ENTGIFTUNG / Detox
    • Entgiftung/ Detox Zusammenfassung
    • Binder/Detox / Zeolith / Silicium
    • Aluminium
    • Quecksilber
    • Blei
    • Cadmium
    • Arsen, Kupfer, Nickel, Mangan
  • HUMAN -identische H o r m o n e - eine natürliche Therapie
    • Zusammenfassung human-identische Hormone
    • Fragebogen Hormone
    • Charatkter/ Beschwerden von Progesteron, Östradiol, Östriol, Melatonin /Beschwerden bei MAngel
    • Östriol, das Schleimhaut-Östrogen gegen Blasenschwäche und Harndrang
    • Warum sollten wir vom Power-Hormon Testosteron profitieren?
    • Natürliche Massnahmen, die ihr Testosteron verbessern
    • Diagnostik eines Testosteron-Mangels
    • DHEA
    • DHEAS und DHEA Blutwerte und ihre Schwankungen nach Alter
    • Labor der Sexualhormone
    • Pregnenolon
  • Mikrobiom-Therapie/ Prä- und Pro-biotika
    • Zusammenfassung zu Mikrobiotherapie/Prä- und Probiotika
    • Probiotika / Mikrobiom
    • Effektive Mikroorganismen vs.Pasteurisierungs-/Hygiene-Wahn
    • PrÄbiotika
    • Erkrankungen mit Mikrobiom Bezug
    • Ursachen der Mikrobiom Veränderung
  • Anti-Aging, Sport, Körpertemperatur, ToDo´s und NoGo´s
    • Sport
    • Anti-Aging- schon lange ein Thema der Wissenschaft.
    • Wie die Körpertemperatur erhöhen?
    • No Go´s und To Do´s
  • Richtig Entsäuern - Teil vieler Therapien
  • H+ Wasserstoffmedizin seit 2020
  • Labormedizin, ihr "Blutbild"
    • Zusammenfassung zu "Blutwerten"/ihr "Blutbild"
    • Vollblutanalyse
    • Entzündungswerte, Immunglobuline und Infektionsserologie
    • Vorsorge oder Früherkennung mit dem Labor
    • Interpretation von Blutwerten
    • Grenzwerte
    • Routine-Labor
  • Naturstoffe als Schutz vor Nebenwirkungen durch ihre Medikamente
  • Hypnose /Psychotherapeutische Verfahren seit 2003/Coaching
  • mitochondriale Medizin
  • ************************************
  • Ü B E R S I C H T zu den behandelten Krankheiten
  • F R A U E N: Schwangerschaft, Regelbeschwerden, PMS, Endometriose, Myome, Inkontinenz, Brustkrebs, Wechseljahre, Fruchtbarkeit, .....
    • Zusammenfassung Krankheiten der FRAU
    • Wechseljahre / Menopause
    • Brustkrebs, Mamma CA
    • Unfruchtbarkeit/ Kinderwunsch
    • Schwangerschafts - Begleitung und -Vorbereitung
    • Regelschmerzen/Dysmenorrhoe und andere Beschwerden der Menstruation
    • PMS PräMenstruelles Syndrom
    • Endometriose
    • M y o m e - und Eierstöcke
    • Nachteile von Früherkennungsuntersuchungen
    • Die Wahrheit über die Mammographie
    • Fragebogen Erwachsene
  • K I N D E R
  • M ä n n e r
  • K R E B S alternative oder ergänzende Therapie
    • Zusammenfassung zu alternativen /ergänzenden Krebs-Therapien
    • Dr. Kelly Turner und ihre "9 Wege in ein krebsfreies Leben"
    • Banerji-Protokolle, Zusammenführung von Mitschriften
    • die Geschichte der Banerji-Protokolle
  • S E E L E: Erschöpfung, Angst, Zwang, Burn-out, ADHS, Autismus, ....
    • Übersicht "Psyche, Depression, Angst, Zwang, Schlafstörung, ADHS, ..."
    • LEISTUNGSEINBUSSEN bis Erschöpfung, Schlafstörung, Depression
    • ANGST, PANIK Nervosität und ZWANG
    • Burn-out, Lyme, Neuro-Borreliose, post Vac, Fatique, Myalgische Encephalitis, Long Covid, Impf Covid
    • ADHS, Manie/bipolare Störung, Drogen
    • ADHS, Psychopharmaka oder/und Homöopathie für Kindern
    • Autismus, orthomolekulare Medizin und Homöopathie
    • Supplemente und Naturheilmittel
    • Hochsensibilität
  • D E P R E S S I O N - ganzheitlich behandeln
  • S C H L A F störungen
  • H A U T: Akne, Herpes lab./zoster, Neurodermitis/Ekzeme, Rosacea, Psoriasis, Warzen, Masern, trockene Haut, Juckreiz, ...
    • Zusammenfassung "Haut"
    • Neurodermittis/ Ekzeme
    • Trockene Haut/Schleimhaut
    • Juckreiz
    • Sonnenallergie/natürlicher Sonnenschutz
    • Rosacea
    • Akne
    • Herpes zoster, Herpes labialis und genitalis
    • Schuppenflechte/ Psoriasis
    • Varizen/Venen
    • Warzen
    • Masern
    • Vitiligo/ Weißfleckenkrankheit
  • ABNEHMEN/ GEWICHT reduzieren/ Übergewicht
  • SCHILDDRÜSE und Autoimmunerkrankungen
  • Allergien, Asthma, Rhinitis all., Heuschnupfen, Histaminosen, Autoimmunerkrankungen
  • I N F E K T I O N E N: Atemwege, Grippe, Husten, Sinusitis, Bronchitis, Pneumonie, Otitis, Mandeln
  • M A G E N und DARM: Gastritis, Sodbrennen, Reflux, Reizdarm, Colitis, Crohn, "Intoleranzen", Verstopfung, Ursachen für Durchfall, Hämorrhoiden, Leaky Gut, ....
    • Zusammenfassung Magen und Darm
    • Gastritis/ Reflux/ Sodbrennen
    • ganzheitliche Zahnheilkunde und Homöopathie
    • Reizdarm und Reizmagen
    • Colitis ulcerosa / M.Crohn / CED ´s
    • Leaky Gut/löchriger Darm
    • Fructose-Intoleranz
    • Histamin-Intoleranz
    • Enddarm/Hämorrhoiden/Tenesmus
    • Blähbauch
    • Leber/Galle/Pankreas
  • S t o f f w e c h s e l, H E R Z, D I A B E T E S, Risikofaktoren sanft reduzieren: Cholesterin, Harnsäure, Homocystein, Blutdruck ...
  • O r t h o p ä d i e: Rheuma, Arthritis, Arthrose, Osteoporose, Rückenschmerzen, Bursitis, Gicht, Sicca-S., Bechterv, Lupus, Weichteilrheuma, Sehnen, Tortikollis, Skoliose .....
  • BLASE/Niere
  • Augen-Heilkunde
  • N E U R O: Schmerzen aller Art, Migräne und Kopfschmerzarten, Epilepsie, Multiple Sklerose, Tinnitus, Restless Legs
  • Parkinson Demenz, Alzheimer, ALS, neurodegeneratives
  • ************************************
  • KOSTEN der Behandlung
  • Kontakt - einfach anrufen 0172 2053845
  • ANFAHRT oder Fern-Anamnese?
  • meine Vita /Lebenslauf
  • ************************************
  • Impressum, Datenschutz, Haftungsbeschränkung
  • Kritik
    • Ärztetag versucht Totalverbot der Homöopathie 2024

homöopathische Mittel bei Husten

Husten
----------------
Cough Sounds in Homöopathi nach Dr. Banerjea: Videos.

Weit über 200 Husten-Mittel sind in der Homöopathie verzeichnet. Die Entscheidung für ein Arzneimittel fällt oft über ganz andere Hinweise. Dennoch finden Sie hier eine Auflistung von "Hustenmitteln". Nur hiermit ein Hustenmittel für sich selbst zu suchen führt unweigerlich zu einer symptomatisch Behandlung, die mit der Homöopathie mehr Schaden anrichten kann als mit einer schulmedizinischen, da nur an einzelnen Symptomen gedreht wird, die Erkrankung aber irgendwie immer weiter vertieft wird.

Anamnese: ist der Husten anhaltend oder anfallsweise auftretend?

Anfallsweise gefolgt von reichlich Schleim, wie vielen Hustenstößen, schnell aufeinander folgend, .. ?

Wann (Uhrzeiten)? Beim Erwachen oder beim Aufstehen, .... erwachen durch den Husten ?

beim Abendessen oder nach dem Essen?

Abkühlung verschlimmert den Husten?

Tritt er abwechselnd mit Hautausschlägen, Kopfschmerzen oder anderem auf?

Wodurch wird er ausgelöst / was war zeitlich vor dem Beginn der Erkrankung: eine andere Erkrankung, eine Impfung, emotionaler Stress einer bestimmten Art, eine bestimmte Belastung ....

Wodurch wird er verschlimmert: Anstrengung, Baden, Entkleiden, Kälte, Wärme, Hinlegen, ...

Was verbessert die Beschwerden: ....

Ist er begleitet von Beschwerden oder Schmerzen anderer Organe, Aufstoßen, Würgen, Erbrechen, ...

Im Repertorium stehen Rubriken wie "bei alten Menschen", Kindern, durch Alkohol, jede zweite Nacht, vor dem Zubettgehen,

Natürlich muss bei einem chronischen Husten auch an ansteckende Erkrankungen oder Krebs etc. gedacht werden.


Husten ohne Komplikationen:

Bryonia: schmerzhaft, trocken, bei jeder Bewegung, ....

Causticum: Reiz- und Kitzelhusten mit spärlichem, schwierigem Auswurf, nur im Liegen, besser durch kalte Getränke, ...

Coccus cacti: besser durch Kaltes (Getränke, Speisen, Luft, ... ) , 7 Uhr oder nach 23.00, ...

Kalium carbonicum: Husten nachts 2-4 Uhr, besser durch aufrechtes oder vornüber gebeugtes Sitzen, ...

Pulsatilla: abends oder nachts im Bett, besser durch frische Luft oder leichtes Umhergehen oder Liegen durch Kissen hoch gelagert

Phosphor: jede Erkältung endet mit Husten oder Brustinfektion, abends, Linksseitenlage

Rumex: Kitzelhusten, schlimmer durch kalte Luft, 23.00, beim Eintreten in einen warmen Raum aus der Kälte kommend oder schon durch leichten Druck auf die Kehlgrube.

Spongia: besser durch Essen; Husten bellend, kruppös (beim Einatmen eng) oder Reizhusten, erstickend, ....

Aconitum: nach Aufenthalt in kaltem Wind oder Luft, hohes Fieber, mit Angst, ....

Agaricus: allergisch, mischt sich mit Niesen, ....

Allium cepa: greift sich vor Schmerzen vor jedem Husten an die Kehle, ...

Ambra grisea: Krampfhusten mit Aufstoßen vermischt, ...

Antimonum crudum: mit Heiserkeit und Aphonie (Stimmlosigkeit), ....

Antimonum tartaricum: geräuschvoll, rasselnd, locker, kleine Kinder oder ältere, die zu schwach sind den Schleim abzuhusten

Arnica: hustet immer, wenn das Kind zu weinen anfängt, ...

Arsenicum: 24.00 bis 2.00; Besser durch Wärme und warme Getränke

Badagia: klebriger Schleim fliegt aus Mund oder Nase

Belladonna: plötzliche hohes Fieber, schlimmer durch jede Bewegung, sogar durch tiefe Atemzüge, Kopfschmerz oder Wirbelsäulenschmerzen bei jedem Husten, knallrotes Gesicht, ...

Bromum: Allergie im Sommer, Erstickungsanfall, schlimmer durch Schlucken, .... fast immer mit Laryngitis (=Kehlkopfentzündung mit Heiserkeit, ... )

Calcarea carbonica: trockener Husten, der aber morgens oder abends locker ist; durch feuchtkaltes Wetter; Empfindung als ob ein Pfropf sich auf und ab bewegt und den Husten auslöst, ...

Capsicum: faulig riechende Sputum (Auswurf) , Atem, Aufstoßen nach dem Husten, ...

Chamomilla: schlimmer durch Zorn, nachts, während der Zahnung

Cina: würgen beim Husten, abwechselnd mit Niesen, reizbar, unruhig, in Nase bohrend, ...

Conium: muss sich sofort nach dem Hinlegen aufsetzen und abhusten, Schmerz in der Brust beim Husten, besonders links oder im Brustbein, welche sich in den Rücken ausbreiten, ...

Cuprum: Hustenanfall mit Erstickungsgefühl oder Würgen, besser durch kalte Getränke

Drosera: Anfall von hartem, tiefem Husten, schlimmer durch Trinken oder Essen, Sprechen oder Singe, Rauch oder andere Reize; nachts sobald der Kopf das Kissen berührt, ...

Hepar sulfur: schlimmer durch kalte, trockene Luft, geringste Zugluft, Abdecken, Entkleiden, ....

Hippozänum: rasselnde, asthmatische Atmung bei alten Menschen (= siehe auch Ant-t und -c), ...

Hyoscyamus: unmittelbar beim Hinlegen, ...

Ignatia: in Verbindung mit emotionaler Belastung oder Kummer; Husten umso schlimmer, je mehr er hustet, ..

Jodum: allergisch Husten im Sommer oder Herbst; brennen in der Brust bei jedem Husten, ...

Ipecacuanha: Erbrechen in Verbindung mit dem Husten; Würgen, ...

Kalium bichromicum: rasselnd mit Auswurf in Verbindung mit Sinusitis; besser schon nach wenig Auswurf; dicker, klebriger, fadenziehender Schleim, der sich nur schwer läßt, ...

Kalium sulfuricum: dicker gelber Auswurf, mit Bronchitis, schlimmer in warmen Räumen und 2.00, ....

Lachesis: die ganze Nacht, schlimmer durch Druck oder Berührung an Hals oder Kehlkopf, jeder Versuch zu sprechen löst Husten aus...

Lycopodium: schlimmer 16.00 bis 20.00, besser durch warme Getränke, chronischer Kitzelhusten nachts im Bett bei abgemagerten Jungen, ...

Manganum: Kitzel Husten mit Heiserkeit , besser in Rückenlage, ...

Medorrhinum: kann nur abhusten, wenn er sich auf Hände und Knie herabgelassen hat, ständiges Räuspern, ....

Natrium muriaticum: asthmatisch mit Tränenfluss, beim Betreten warmer Räume, ...

Nux vomica: morgens beim Erwachen; schlimmer durch kalte Luft oder Wind, Essen, Zorn, Kaffee- oder Alkoholgenuss, in Verbindung mit Verdauungsstörung oder Gastritis, ...

Rhus toxicodendron: schlimmer durch Baden oder Nasswerden, Sitzen, Entkleiden auch nur eines Körperteils, feuchtes Wetter, ...

Sambucus: plötzlich erstickender Anfall um Mitternacht oder beim Einschlafen, ....

Sanguinaria: besser durch Aufstoßen oder Flatus (Windabgang), Gesicht oder Wangen während des Anfalls rot, ...

Senega: chronischer Husten bei Älteren oder Geschwächten, durch geringe Anstrengung; Niesen vermischt mit Husten oder nach dem Husten, ....

Sepia: nächtlicher Husten bei Kindern, endet mit Würgen und Erbrechen; Harninkontinenz durch Husten, ...

Silicea: durch Haargefühl auf der Zunge oder in der Kehle; klumpiges, übelriechendes Sputum (=Auswurf), ...

Squilla: Kopfschmerz durch Husten; Inkontinenz durch Husten (Harn, Stuhl, Tränen), Leibschmerzen während des Hustens, ...

Stannum: Zu schwach zum Sprechen, hohles Gefühl in der Brust; Auswurf schmeckt ekelhaft salzig oder süß, ...

Staphisagria: nervöser, ständiger leichter Husten, kann abwechseln mit Ischialgie, ...

Sulfur: schleichender oder verschleppter Husten, nachts über trocken, tags gelöst, würgend sobald er in tiefen Schlaf fällt, durch Berührung des Gehörgangs, ....

Theridion: Husten bis zum Zusammenkrümmen, ...

Tuberculinum: Hüsteln, rezidivierende Bronchitis - auch dieser Arzneimittel wirf gewöhnlich nicht über die Hustensymptome ermittelt; jede Erkältung führt zur "Brusterkältung", ...

Verbascum: trompetenartiger Husten, ... mit Gesichtsneuralgie

Zincum: Krampf- oder Reizhusten; schlimmer durch Süßigkeiten oder Wein

********

Kontakt zur Arztpraxis unter: 02205 907984 oder 0172 2053845