Zusammenfassung Magen und Darm
Chronische Entzündungen im Körper haben oft im Darm ihre Ursache:
Allergien, Rheuma, Akne, Autoimmunkrankheiten, Herz- und Kreislauf-Kr., Autismus, Krebs und andere psychische Krankheiten.
Schon aus der Form des Stuhl könnte man eine Diagnose stellen. Tradionell lebende Stämme haben 3x so schweren (470 gr) /viel Stuhl am Tag - warum kann ich ihnen in der Praxis sagen.
Ist ihr Stuhl hellbraun, stinkend/säuerlich, klebrig, schwimmt in der Toilette, ....? Haben sie Krämpfe, Blähungen, Durchfall? Nehmen sie Enzyme zu sich?
Auch der Stuhl der Umgebung (Familie, Haustiere ) überträgt eine Fehlbesiedlung, ... das kann man mit einfachen Mittel ändern.
Mit 400 qm2 ist der Darm 150 mal mehr als die Haut DIE Kontaktfläche zur Außenwelt.
Trinken sie vor dem Essen ! 7 Liter werden alleine für die Speichelbildung täglich benötigt. In den Dickdarm gelangt 1,5 Liter davon.
Im Dünndarm gibt es viele Spezialisten in Form von Mikroorganismen, die ihr Gemüse /Substat benötigen. Essen sie eine Vielfalt von Gemüse, sonst sterben sie langsam aus und werden weniger resistent gegen Infektionen.
Auch im Dickdarm gibt es Spezialisten/Mikroben die Ballststoff brauchen und diese vergären. Dabei fallen für den Körper und Mikroorganismen kurzkettige Fettsäuren /FS wie Butyrat an. Nerven und Immunsystem benötigt diese zur Energieherstellung = zum Funktionieren. Bakterien die sich über Weißmehl etc hermachen rauben Energie. Bei deren Tod werden schädliche LPS frei (Lipopolysaccharide). Folge sind chroscnie Entzündungen im Körper, was wieder Energie raubt, die dem Immunsystem, Herz und Gehirn fehlt.
Vielfalt der Mikroorganismen im Dickdarm macht im Dünndarm gut funktionierende Enzyme und Bakterien.
Gutes Mikrobiom --> gute Enzyme --> viel Nährstoffe für den Körper --> viel Energie. KH rauben Energie. Fragen sie sich nicht auch warum sie nach KH schlafen müssen?
Weißer Reis füttert krankmachende Bakterien, diese verdrängen gute Bakterien, die wichtige kurzkettige Fettsäure produzieren wollten. Buchempfehlung: Keto-Fasten von Dr. Joseph Mercola.
Unter Stress, Bewegungsmangel und Schlafstörung (eine Folge des letzten, da Adenosin fehlt) nimmt die Vielfalt auch ab.
Kann ein verstopfter Darm noch genug Magnesium, Phosphor- Ionen, Kalium oder Calcium aufnehmen?
Die Bauchspeicheldrüse wird durch Rauchen, Alkohol und Kohlehydrate geschädigt, auch durch Sodbrennen und Reflux mit Säureüberschuß. Auch durch Säureblocker wird der ph ungünstig verschoben. Gut sind einen Tel der Nahrung roh zu verzehren. Spätabends willsie nicht mehr so aktiv sein. Für ihre Enzym Prodiktion benötigt sie Zink (laut Messungen von Dr. Strunz und mir in den letzten 25 Jahren fast immer im Mangel). Sport erhöht die Durchblutung des Pankreas und tut ihr gut.
Warum wird Vit. B12 oral in 5000 IE täglich genommen und der Wert im Blut ändert sich nicht und auch das Homocystein bleibt hoch? Das liegt daran was ihre Bakterien Darm von Natur machen, .... Sie produzieren B12 (wenn sie das mit Antibiotika nicht verhindert haben) und benötigen für sich alleine schon B12 in größeren Mengen.
Die schützende Schleimschicht im Darm:
Von den Becherzellen hergestellt dient er der Abwehr von Infektionen und Ernährung guter Bakterien. Mit Brötchen, Süßigkeiten und Nudeln (KH) reduzieren sie den wichtigen Schleim, Fremdstoffe kommen durch die Schleimhaut, es kommt zu Entzündugsnreaktionen im Körper und AIE, typisch bei Colitis.
in der Folge fehlt häufig Akkermansia municiphilia (= schleim liebend übersetzt) völlig. Sind diese vorhanden nehmen sie den Schleim auf und produzieren kurzkettige Fettsäuren, eine Energiequelle für die Becherzellen, was wiederum die Akkermansia füttert = ein Beispiel für Kreuzfütterung. Akkermansia m. benötigt Ballststoffe (wir machen ein Brot ausschließlich aus Ballaststoffen - sehr lecker - Rezepte gibt unter "Ernährung"). Enthalten auch in Gemüsen, Nüssen und Samen. Auch Polyphenole fördern das Bakterium.
Allgemein wird die Vermehrung schleimaufbauender Bakterien gefördert durch: Blau-, Brom und Himbeeren, Wal- und Pekannüssen, aber besonders der Verzicht auf KH (siehe Keto) .
Die meisten Krankheitserreger gelangen über die Schleimhäute in den Körper, in Nase, Lunge, Rachen und Darm.
Die Schleimschicht enthält Antikörper und arbeitet eng mit der Lymphbahn in den kleinen Zotten zusammen (GALT, gut associated lymphoid tissue= darmass. lymph. Gewebe).
Chron. Krankheiten des Darms wie Zöliakie, M. Crohn kommen über eine falsche Immunantwort auf Gluten, bei Crohn über die Fresszellen. Bei Nahrungsmittelallergien wird zum Beispiel auf Milchprodukte und Erdnüsse reagiert.
Fette werden im Darm zu kleinen Fettkügelchen/Mizellen, die fettlösliche Vitamine (DEKA) durch die Darmwand transportieren. Kokos/mittelkettige FS benötigen noch nicht mal Gallensäuren dazu, auch keine Enzyme, andere Fette schon.
Mit einem kranken Darm gehen viele Krankheiten zusammen zeigen jüngste Forschungen: Autismus, ADHS, Depression, Angst. Lösung: Probiotika, Enzyme wieder arbeiten lassen, Schleimhaut wieder dicht machen.
Darm und Gehirn kommunizieren in beiden Richtungen miteinander. Über das Immunsystem, Hormone, NS / Vagus, Giftstoffe /löchriger Darm. Darm und Gehirn haben ein eigenes Immunsystem (Hirn: Mikroglia), die wollen täglich aufräumen - daher besser Intervallfasten und KH weglassen.
Sonst produziert das Darm-eigene Immunsystem entzündungsfördernden Botenstoffe mit Folgen für den ganzen Körper.
Ursachen:
# Mikrobiom Änderungen (jedes neues Gemüse verbessert hier),
# fehlender Mukus /Schleim,
# mangelnde Säure für die Verdauung (im Alter schwächeln die Drüsen - fragen sie mich der einfachen Lösung)
# mehr oxidativer Stress (KH, keine Supplemente, ...)
Folgen: Neurodegeneration im Gehirn: die Hüllen der Gehirn Blutgefäße werden durch diese Botenstoffe aus dem Darm ebenfalls löchrig = Leaky Brain --> und reagieren mit Neurotransmittern, verändern Motivation, Stimmung, machen Ängste, Schlafprobleme, Depression und Parkinson.
VAGUS- Nerv: hat Fasern in ganzen Körper und kommt auch dem Mikrobiom recht nahe und schaut sich die Beschaffenheit des Mikrobioms an, die Enzymtätigkeit, Nährstoffversorgung und gibt die Info ans Gehirn weiter. Dann steuert das Gehirn die Hormonproduktion, Darmbewegungen, Säuremilieu, Darmschleimhaut Aktivität, ...Und zurück werden dem Darm unsere emotionalen Zustände übermittelt wie Angst die Durchfall machen kann. Alles neue Studien, aber alte Einsichten und Beobachtungen von Ärzten für Homöopathie seit 200 Jahren - wir nehmen diese Symptomen für die Auswahl der Arzneimittel.
Im Darm produzieren Drüsen 20 verschiedenen Hormone und der Darm ist damit das größte hormonbildende Organ. Diese gelangen ins Gehirn: Grehlin lößt dort in Hungergefühle aus und Cortisol Stress - bei Kohlehydratverzicht passiert das nicht, dann sieht man niedrige Spiegel von Cortisol und Grehlin, so Dr. Ulrich Strunz.
Die Vorstufe von Serotonin wird im Darm produziert (5 HTP), auch GABA, welches Angst reduziert und entspannend wirkt -> einfach die Fütterung der richtigen Bakterien mit Gemüsen verbessern.
Bei Angst und Depression steigt Cortisol und Adrenalin - diese bringen im Darm das Mikrobiom durcheinander, stören die Barrierefunktion.
Giftstoffe: Bei zu viel E. Coli´s entsteht zu viel Milchsäure, bei zu viel Clostridia steigt der Ammoniak an, andere schädliche Bakterien setzen LPS frei, auch Säuren, die ebenfalls ins Gehirn gelangen und Stress und Schlafprobleme machen. Viele meiner Patienten haben in den letzten Jahrzehnten immer wieder unbewuste Denk-Muster geäußert, die ihr Mikrobiom letztlich auch belasten.
Fructose schadet Darm-Zotten: von heimischen sauren Obst kann man viel essen, anderes Gemüse ist auf süß gezüchtet worden und verklebt die Gefäße. Viele dieser Zucker müssen nicht deklariert werden und überdecken nur den schlechten Geschmack geringwertiger Produkte, sollen uns abspeisen, ohne Nährstoffe zu bieten. Ernährung kann so toll sein - fragens ie mich nach den Keto Rezepten (siehe unter Ernährung -Rezepte), auch ohne Backwaren, Fruchtsäfte, Datteln, Agavensirup, Honig, Orangen , Bananen oder Mangos in Unmengen. Das Denken wird klarer, das Abnehmen leicht, Schlaf und Sport werden besser.
Unter Fructose nimmt die Zahl der Bacteroidetes und Firmicutes ab, das läßt LDL und Cholesterin ansteigen. Ohne Fructose waren Zotten bis 40 % länger. In der Natur ermöglichten es uns die Früchte (Fruchtzucker) im Herbst kurzzeitg eine Fett- /Reserveschicht anzueignen, kürzere Zotten halfen uns schnell wieder hungig zu werden und das Reserve anfuttern funktioniert.
Bei Dauerverzehr jedoch führt das zu einer Fettleber (jeder 3.) und einer Vielzahl von Stoffwechselproblemen.
Gluten: bindet an Rezptoren, die Zonulin freisetzen läßt. Prof. Fasano, Harvard Uni sieht Gluten als Ursache fast aller chronischen Erkrankungen. Gluten soll Insekten davon abhalten die Gräser/ Getreide anzuknabbern, chronischen Konsum mag unser Darm nicht. Besonders wenn die tight junctions, die Barrieren im Darm löchrig werden, bekämpft das Immunsystem Gluten. Kurzzeitige Löcher/Undichte einmal pro Woche machen nicht viel, dann ist der Zonulin -Blutspiegel bald wieder normal niedrig. Der Marker I-FABP (intestinal fatty binding protein) wird nur freigesetzt, wenn Darmzellen beschädigt werden.
Ihre Umgebung ist ein offenes System: Die Bakterien ihrer Mitmenschen und Haustiere übertragen sich auf ihren Darm erst mal unbemerkt - das sieht man auch bei den MRSA Studien an Landwirten in Holland. Das Mikrobiom der Menschen im Haushalt ähnelt sich mit der Zeit immer mehr: Familienmitglieder, die selbst nicht in den Stall gehen, haben bald auch die multiresistenten Keime. Die Vielfalt des Mikrobioms ist nach einer Magen- Darm -Infektion oder Antibiotika reduziert (Ibuprofen ist gleich schlimm) und damit ihre Immun - Resilienz.
Bei Tieren mit MRSA haben wir es mit der Notwendigkeit von Antibiotika - schon im Futter der Tiere - zu tun, da diese nicht artgerecht mit Soja und Mais gefüttert werden, krank werden und Antibiotika erhalten - Weidetiere benötigen das selten, es gehört hier sogar zu erweitereten Bio Richtlinien ("Bio das weiter geht"). Denn deren Krankheiten übertragen sich auf uns: wir essen sie und leben mit ihnen. Bei uns kommt dann der ebenfalls nicht artgerechte Verzehr der hochgezüchteten Gräsern hinzu: Getreide. Heute auch noch mit VIEL Gluten - damit nun auch Maschinen Pizza Teig machen können - schon lange nicht artgerecht - Im Prinzip schon nach der ersten Züchtung von Getreide (es gibt so viel leckeren Ersatz heute).
Werden Desinfektionsmittel viel benutzt stören die Biodiversität und ihr Immunsystem, sie machen Viren für uns immer gefährlicher. Die gesunde Übertragung etwa durchs Küssen wird reduziert. Sichtbar auch an Kindern, die aus Gründen einer Krankheit hinter Plastik geschützt werden, später aber kaum noch einer natürlichen Umwelt mit Erregern ausgesetzt werden können.
Emulgatoren stören den Schleim: Carboxymethylcellusose (E466), ihre Tabs in der Spülmaschine, wenn diese nicht gut nachspült (Spass/Spar-Maßnahmen), Spüli auf Handgespültem, ... CMC unnötig, aber für Fertigprodukte notwendig. Folge Bakterien vermehren sich und greifen den schützenden Schleim im Darm an.
Füllstoff / Maltodextrin greift auch die Schleimproduierenden Zellen. Es ist in Kaffeepulver, Wurst, Babynahrung etc ist ein Kohlehydratgemisch, das den Blutzucker ansteigen läßt um danach bald wieder Hunger zu machen - der Grund warum es aus Produzentensicht den Gewinn erhöht. Sportlergetränk gelten trotz Maltodextrin als "zuckerfrei" und machen schnell Lust auf mehr (vom Falschen). Auch hier die beste Lösung Keto.
Kohlehydrate: durch Einfachzucker (Weißmehl, Reis, Süßigkeiten) vermehren sich Candida und Proteobacteria - das vermindert die guten Bakterien, die komplexe Kohlehydrate (Vollkorn) vergären (Bacteroidetes). Diese würden die entzündungshemmenden kurzkettigen Fettsäuren (FS) Acetat und Propionat herstellen. KH reduzieren den Schleim und machen den Darm undicht.
"Zero": zugesetzte Süßstoffe (auch in Milchprodukten, Wurst, ...) stören u.a. die Tryptophan herstellenden Bakterien, es mangelt somit an Serotonin und das nunvermehrt vorhandene Kynurenin macht schädliche Folgeprodukte und damit mehr Alzheimer, Parkinson, Schizophrenie, Epilepsie, Alterung - so Stand der Forschung 2025.
Farbstoffe machen mehr freie Radikale.
Konservierungsstoffe verhindern auch im Darm das sich Ausbreiten von Bakterien, töten auch wichtige Bakterien.
Ascorbin- und Zitronensäure können bei fehlender Schleimschicht Löcher machen. Ohne genug gute Bakterien ist da zu wenig Schleim. Naturvölker haben viel Bakterien, weshalb ihr Stuhl 3x so schwer ist. Essen sie vielfältig und richtig!
Alkohol bringt das Mikrobiom durcheinander, schwächt die Barriere und beschäftigt das Immunsystem. Mehr kranke Bakterien geben beim Zerfall Schadstoffe ab, Lipopolysaccharide (LPS), Alkohol läßt die Gallensäure reduzieren + die Säure im Darm schwächelt --> Enzyme arbeiten nicht mehr richtig, --> Nahrung nicht richtig aufgespalten und ein Mangel entsteht.
Zudem tötet Alk Darmzellen direkt, es kommt zu Rissen aus denen kleine Geschüre werden können, hieraus kann Blut verloren gehen (Sickerblutung), die Anzahl der Kypten und Zotten nimmt ab.
Alkohol benötigt beim Verbrennen B - Vitamine (statt sie mitzu bringen).
Bei all dem auf dieser Seite stehenden Darmveränderungen werden in Folge schädliche Botenstoffe gebildet, die im ganzen Körper weitere Folgen zeitigen, auch ein löchriges Gehirn (Leaky Brain) verursachen.
Bewegung: Studien zeigen Menschem mit mehr Bewegung hatten mehr gute Bakterien: Faecalibact pr., Roseburia h., Akkermansia m. , und eine höhere Diversizität und Menge. Umgekehrt waren bei mehr guten Bakterien Muskelmasse und Körperfettanteil entsprechend. Das Mikrobioms regiert besonders gut auf Ausdauersport (erhöhter Puls über längere Zeit, schwitzen und damit Ausscheidung von Giftstoffen).
Eine Studie untersuchte 43 Medikamente in ihren Auswirkungen auf Mikrobiom, 35 verschlechterten den Befunf, besonders Ibuprofen war so schlimm wie Antibiotika, es reduzierte die Masse der kleinen Helfer und dezimierte Bacteroides und Akkermansia. Noch heute sehe ich Patienten mit AB ohne Probiotika Schutz. Das Schmerzmittel Indometacin ließ dazu schlechte Baktrien sich vermehren: E. coli und Salmonellen. Klassisch kann eine Chlostridien Infektion durch AB entstehen. Auch ein Ebstein Barr/ Mumps wird durch Antibiose schlechter.
Magensäureblocker: 44 % der Amerikaner haben Sodbrennen, die essen ja 8 mal am Tag/Nacht. Als die Protonenpumpenhemmer rauskamen hab ich darüber noch einen Vortrag am Pharma Institut der Uni gehalten. Für Langzeitanwendungen waren die nie gedacht, davor wurde damals noch gewarnt - jetzt bekommen sie die reflexartig aufs Auge gedrückt. Selbstkritik ist unerwünscht - die Homöopathie soll ja 2025 quasi verboten werden.
Medikamentös wird der Magen ph/die Säure von 2 auf 5 angehoben, schädliche Bakterien werden nicht mehjrabgetötet, sogar im Mangen siedeln sich Dickdarm Bakterien an - riecht deshalb die Oma? Da die Eiweißem im Mangen nicht mehr vorverdaut werden gelangen zu große Moleküle in den Dünndarm, es fault und die Leber freut sich. Dank der Säureblocker werden Ainosäuren, Fettsäuren und die Mineralstoffe, die von ihrem Salzrest gespalten werden müssen weniger aufgenommen. Besonders häufig hemmen die Blocker Eisen, Magnesium, Calcium, Zink, Vit. D und B12 . Die Folgen können sein: Depression, Vergesslichkeit, Osteoporose, Verdauungsprobleme und Nervenkrankheiten. Ich behandle Sodbrennen und andere Säureprobleme ursächlich. Vielen Patienten sind diese Ursachen nie geschildert worden.
Antibiotika richtig angewendet retten leben. Mir liegt ein TEst vor wo die gängigen Antibiotika gegen Borrelien deieKeimzahl verdoppelten, viele Naturstoffe wirkungslos waren und nur ein Stoff - bislang kaum bekannt die Errger weitgehend reduzierte. Kürzlich hat ich einen Fall von EBV wo trotz wesentlicher Schwellung im Halsbereich alle Ärzte nur Antibiotika verschreiben - was sich bei einer EBV verbietet, da diese dann schlimmer wird - Antibiotika wirken nicht auf Viren, dennoch werden sie immer wieder eingesetzt. Auch eine Blasenentzündung behandeln manchen Kollegen nur mit einer ein-Tagesdosis AB. Es gibt ja enorm viele Möglichkeiten mit Infektionen umzugehen - fragen sie mich bitte. Die lebensgefährlich Infektion mit Clostridium difficile kommt von Antibiotika so die Schulmedizin selbst. Das lernt jeder Student. Auch die resistenten Bakterien nehmen zu - dank Einsatz von Antibiotika welches ins Futter für die Massentierhaltung gegeben wird.
Antibiotika reduzieren über dihre Wirkung aufs Mikrobiom die Insulinsensitivität, schon lange weiß man das das Diabetes Risiko steigt.
Säuglinge und Kleinkinder erhalten statistisch jedes Jahr Antibiotika als "Kur", .... NAchgewiesen wurde, dass sie so häifiger an Asthma erkranken werden, Neurodermitis, Allergien, Reizdarm, neurolog. ADHS, Autismus. Warum hat noch keiner meiner Kinder Patieten mit so einer Vorgeschichte ein spezieler Probiotikum für Kinder erhalten? Dise sollten auch Erwachsenen schon während der Behandlung erhalten - so mache ich es seit 40 Jahren. Nachteilig ist hier zu kurzes Stillen, derübliche Nährstoffmangel der Mutter - noch keine Mutter hat mich vor oder nach der Schwangerschaft um eine Nährstoffberatung gebeten obwohl ich hierzu ne Menge dringende Hinweise schreibe seit 20 Jahren. Auch Kollegen überweisen nie zur Mitbehandlung. Die Mutter sollte schon auf die Gesundheit des Darmes achten. Kein Fleisch von kranken Tieren zu essen gehört dazu. Die Etnzündugsstoffe sind erhöht und unseren ähnlich. Wild ist hier besser. Saccharomyces boulardii reduziert Nebenwirkungen wie Durchfall bei AB.
Stress schüttet die Hormone Adrenalin und Cortisol aus, macht Entzündungen und die wiederum ein schlechteres Mikrobiom. Untersuchugen an Menschen mit M. Crohn, Reizdarm oder Blähungen hierzu finanziert niemand, da Gelder immer mehr von Big Pharma kontrolliert werden, besonders in Deutschland. Öfters muss ich als Coach dafür Sorgen, dass Aufgaben reduziert werden, der Terminkalender frei für Sport und Entspannung wird. Warum so viele Verflichtungen in Vereinen, Kredite die drücken?
Die Stress Neurotransmitter NT Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin wirken aufs Mikrobiom: einige schädliche Bakterien können sich in nur 14 Stunden um das 10.000fache vermehren und drängen die "guten" zurück.
Viele kennen das: eine ungewohnte Umgebung macht Blähungen, Durchfall bei familiärem Stress oder Bauchschmerzen bei einer Bewerbungstermin. Ein "Angst" Lehrer in der Schule, dann Leaky Gut.
Paare mit Beziehungsproblemen wiesen eine höhere Durchlässigkeit im Darm auf.
Auch die Blut-Hirn-Schranke wird durchlässiger und besonders nachts schaden ein zu nahes Handy und WLAN, so gelangen mehr Giftstoffe ins Gehirn, fördern Entzündungen und führen zu negativen Emotionen - ein Teufelskreis. Schlafmangel, Termindruck und zu lange To Do Listen lassen über die Stresshormone die Bluthirn Schranke durchlässiger werden. Folgen: überfordert sein, Kopfschmerzen, Gedanken springen, Schlafstörungen, mehr erkältet, weniger Libido, nervös und unruhig, erschöpft, Heißhungerattacken, Gelenke und Muskeln schmerzen, Drang nach Alkohol oder Drogen.
Pestizide und andere unnötige teure Chemie:
Glyphosat vertragen die genetisch veränderten Pflanzen gut, wir aber nicht. Das merken wir nicht, weil es langsam geht.
Deutsche Erdbeeren sind manchmal bio, weil dem Bauern die Zertifikate mit recht zu teuer sind - fragen sie nach der Zahl der Spritzungen.
Auch frischer Baby Spinat kann bio sein und läßt sich einfrieren.
Auch bei Bio Konsumenten fand man Glyphosat, wenn der Nachbar spritzte.
Äpfel (wenn man die Süßbomben noch Äpfel nennen kann) werden 30 mal gespritzt, ich hab mich auf Streuobstwiesen spezialisiert. Das Herbizid zerstört ein Enzym, welches leider auch in Darmbakterien vorkommt, die gesundheitsförderlichen Stämme sterben, die anderen vermehren sich: Chlostridien, Salmonellen, ... es kommt zu einer "Dysbiose".
Glyphosat fand sich in nicht nur in Brunnen, auch in Bodenschichten älter als die Glyphosatproduktion! Ursache ein völlig unnötiger Bestandteil in Waschmitteln.
Und gruselig sind die Weichspüler Wolken anderer Wanderer, die das gar nicht merken, weil ihre Nase und Haut permanent Kontakt hat. Auch die Parfüms, die in meine Praxis getragen werden antidotieren durch den eindringlichen Duft unsere Homöopathika (Anti Aromatherapie).
Studien zeigen Glyphosat geht mit mehr Schizophrenie, Depressionen und Verhaltensstörungen einher.
In Frankreich und Italien ist Parkinson bei Landwirten eine anerkannte Berufskrankheit. In Deuschland wo das Zeug herkommt nicht.
Bayer erhielt von Habeck 2 milliarden Euro "für die Ukraine" + Gewinngarantie, und der Weltkonzerne brachte kurz danach seine größte Investition jemals nach China. Wer also Gespritztes ist finanziert China. Gemüse aus Italien und Spanien ist deutlich schlimmer belastet. Wein ist ein gutes Lösungsmittel für Gift. Trinkwasser oft die Quelle einer Belastung, fragen sie nach der Anylyse ihres Wasserkraftwerkes. Leben sie direkt neben einem konventionell bewirtschafteten Feld? Wie ist es mit einem geliebten Produkt (Soya?). Balea von DM ist neutral als Seife/Duschmittel. Die Yucca App nützlich um mal zu sehen wie viel Unnötiges in den Produkten drin ist. Ist ihr Nachbar ein Hobbygärtner? Die spritzen oft ein Vielfaches jenseits von Gut und Böse.
Trinken sie Wasser vom Klärwerk? Da die 4. Klär-Stufe fehlt, nehmen sie die Pille, Putzmittel und Schmerzmittel der Nachbarin auf, andere Medikamentenrückstände und Mikroplastik.In Rösrath ist filtern nicht notwendig, da reicht mir meine Grander Anlage. Fragen sie ihr Wasserwerk nach Analyse und der Herkunft des Wassers. Aber andernorts ist vielleicht ein Untertisch-Gerät zu empfehlen, welches nach dem Filtern Minerale wieder ergänzt und das Wasser natürlich strukturiert (informiertes Wasser) und damit in Gelform bringt.
Leaky Gut aufspüren: der besten Marker ist I-FABP, das nur ins Blut geht, wenn Darmzellen geschädigt werden. Es kontrolliert das Ausmaß und den Verlauf der Therapie. Zonulin wird von stark geschädigten Zellen nicht mehr ins Blut gegeben --> "falsch negativ" bei fortgeschrittenem löchrigen Darm - unter dem heute viele Menschen schon länger leiden. I-FABP kostet etwa 35 Euro und sollte unter 1827 pg/ml liegen. Die Niere baut ihn zeitnah ab.
Gründe für hohe Marker: körperlicher oder psychischer Stress führt zu kurzzeitigen Werten. Giftige Metalle, Antibiotika, Gluten, Weizen, Depressionen, ...
Allergie / Sensitivität/ Intoleranz?
Lebensmittel -Empfindlichkeiten (Sensitivität) treten oft erst Stunden nach dem Verzahr auf. Daher sollte bei Auslass/ Eliminierung und anschalißender Wiedereinführung zwischen jedem neuen Stoff/ Nahrung Tage lang getestet werden, ob Kopfschmerzen, Blähungen, Verdauungsprobleme, Hautprobleme etc auftreten. Oft bleiben sie ein Leben lang unentdeckt.
Intoleranzen: oft Folge bereits viele Jahre vorliegender Entzündungen. Laktase zum Abbau vom Milchzucker ist genetisch individuell teils sehr schwach vorhanden. DIe Holstein Kuh ist zudem leistungsfähig gezüchtet worden und produziert nun ein Milcheiweiß, welches wir nicht vertragen (Schaf und Ziege schon).
Die DAO, Diaminoxidase baut Histamin ab. Wenn sie auf die gesunden das Histamin enthaltenden Nahrungsmittel reagieren können sie DAO supplemetieren. Sind die Darmzellen bereits stärker geschädigt, produzierend ide Darmzellen diese nicht mehr. Dann verschreibe ich in diesem Fall die Enzyme zur Verdauungsförderung . Diese zu ersetzen rate ich sowieso allen Patienten, die aufgrund der "alternsbedingeten " Schwäche ihrer Drüsen (nur noch 1/4 ab dem 50.) davon profitieren (weniger Blähungen, Völlegefühl, ...). Sonst werden Laktose, Histamin und die ganze Nahrung nicht mehr zersetzt und dringen aus dem schachen Darm ins Blut, beschäftigen das Immunsystem, das wird als Entzündung auffallen und macht diverse bes. autoimmune Krankheiten.
Fructose Intoleranz ist genetisch bedingt - testen sie wie viel Obst sie vertragen. In der Keto Therapie (möglichst wenig KH und dafür Fett) lernen sie sowieso, dass viel Fructose im Blut schadet. Heimische Beeren Mischungen!
Fructose Malabsorption führt zur geringeren Aufnahme von Tryptophan und damit weniger Serotonin.
Patienten mit Migräne, Hautproblemen oder Depression sollten diese Zusammenhänge beachten.
Intoleranzen: Kuhmilch, Früchte, histaminhaltige Nahrung (reifer Käse, Tomaten, Fermentiertes, ...)
--> Haurötung, Jucken, Verdauungsbeschwerden, Schwindel, Herzrasen, Schnupfen, Migräne. Nach 30 Minuten bis zu 48 Stunden nach dem Verzehr.
Allergie: Ursache Kuhmilch, Soja, ... -
-> Asthma, Nesselsucht, Schwellungen, Schluckbeschwerden, Übelkeit, ... innerhalb von Minuten bis Stunden nach der Mahlzeit.
---> IgE erhöht, spez. IgE Blutuntersuchungen, Prick.
Sensitivität: Ursache meist Kuhmilch, Weizen/Getreide, Kartoffeln, Sellerie, Äpfel, ...
--> Blähungen, Kopfschmerz/Migräne, Gelenkschmerzen, Haut/ Ekzeme, Depression, Schlaf, Allergien, Stimmungschwakungen, Übergewicht, Heißhungerattacken. 2-3 Tage nach dem Verzehr
--> chron, Entzündung (CRP), Cortisol hoch (8°°) --> Schlafstörung; Cortisol macht auch Insulin hoch---> Übergewicht, DM
Auch Schaden der Darmwand/Leaky Gut.
---> T- Lymphozyen erhöht (Diff. Blutbild), spez. IgG AK.
Eliminierungsdiät (bestimmte Lebensmittel werden behalten: Kokos, Oliven (-öl), Gemüse. hochwertiges Fleisch wie Öko Lamm, Sardine, Hering, WeidehaltungsRind, heimische Beeren, Geflügel, Fisch,
---> dann die in Verdacht stehenden langsam in Abständen wieder eingeführen: Eier, Kartoffeln, Zitrus, Hefe, Nüsse, Samen, Zucker, Nachtschatten wie Tomaten, Chili, Paprika, Lektin-haltiges wie Getreide, Hülsenfrüchte ... zur Diagnostik .
Bei der Wiedereinführung müssen sie einzeln testen/neu einführen und 2-3 Portionen je an diesen 3 Tagen essen. Beobachten sie dann auch ihre Emotionen, Müdigkeit, Haut, Gelenke - ihr Körper ist ihr Freund und redet vielleicht mit ihnen - hören sie zu.
Gespritze Nahrungsmittel sensibilisieren unser Immunsystem im Laufe der Jahre gegen die gespritzen Nahrungsmittel und ihre Verwandten.
Häufig reagiert man auf Karotten, Kartoffeln, Sellerie, Spinat, Tomaten, Paparika, Äpfel, Pfirsische, Apfesinen, Kiwis, ...
Histamin wird auch von schädlichen Bakterien erzeugt, eine Dysbiose muss separat behandelt werden.
Histamin macht Hautrötungen, Übelkeit, Hitzegefühl, Atemnot, Juckreiz, Bluthochdruck, Darmentzündungen, Kopfschmerzen, .... Typisch sind Reaktionen auf Wein, reifen Käse, Sauerkraut, Arzneimittel gegen Bluthochdruck, Rheuma, Asthma, Schmerzen, Depressionen, ...
Die körpereigene DAO Produktion sollte unterstützt werden: Zink, Kupfer, Magnesium, Vit. B6, C, ... Quercitin.
Ein Mangel an Nährstoffen kann mit den Jahren das Fass /de Vorrat an Histamin überlaufen lassen und jeden Tomate etc macht dann Beschwerden.
Anfangen würde ich, indem ich Zucker, Gluten, Alkohol, Nikotin und Stress/Kaffee, grüner/schwarzer Tee erstmal meide und mir den Unterschied anschaue. Keine Besserung bedeutet vielleicht, dass das Mikrobiom und die Barriere des Darms erst wieder geheilt werden müssen, das Immunsystem beruhigt, Nährstoffe aufgefüllt, die Verdauung unterstützt (Enzyme, Kokos) werden muss.
Vermeiden sie anfangs Milch und seine Produkte (Quark, ... Joghurt, ...). Kann Laktose nicht verdaut werden, muss sie im Dickdarm zersetzt werden, wodurch Milchsäure, Wasserstoff und Kohlendioxid entsteht, das bläht, schmerzt und zieht Wasser--> Durchfall. Oder Methan macht den Darm träge. Afrikaner und Asiaten vertragen meist gar keine Milchprodukte, Europäer wegen ihrer angegriffenen Darmschleimhaut oder zu großer Mengen im Mißverhältnis ihrer genetischen Ausstattung (südliches Europa hat weniger Milchwirtschaft).
Warum steht die Kuhmilch oben so im Fokus? Die gezüchtete Rasse der Holstien-Fresian Kuh hat ein anderes Casein wie das wir gewöhnt sind (wenn wir überhaupt Laktase genetisch mitbekommen haben):
der Anteil von A1-Beta-Casein hat stark zugenommen. Schaf und Ziege vertragen diese PAtienten gut, da diese Tiere nur (früher auch bei Kühen) ausschließlich A2 Beta Casein haben (aber geringere Erträge)
---> Entzündungen, Akne, Allergien, Krebs, chron. Krankheiten. Dazu kommt die nicht artgerechte Haltung (keine Weide) und besonders Fütterung: Soja und Mais bei den Hochleistungsrindern - dabei benötigen wir gar keine Milch /Produkte in der Nahrung und damit keine Qualzucht Rinder: dickere Monster Euter, die sich oft entzünden und Antibiotika schon automatisch im Futter benötigen. Deshalb mein Tipp: gleich mal weglassen und anschauen was passiert. In weiten Teilen der Welt wird Milch nicht konsumiert. Schwedische Studie zeigt: 3 oder mehr Gläser Milch pro Tag erhöhen die Sterblichkeit.
Check Kuh-Milch Verträglichkeit: haben sie Akne, Neurodermitis, Kopfschmerz/Migräne, Blähungen, weichen Stuhl, Psoriasis, Asthma, Reibeisenhaut, Autoimmunkrankheiten, Menstruationsbeschwerden, Heuschnupfen /Allergien, ein schlechtes Immunsystem.
Immunmarker sIgA (sekretorisches Immunglobulin A im Darm) wird von der Schleimhaut in den Mukus /Schleim abgegeben und bekämpft Erreger, auch in der Lunge/Atemwegen, Mund/Verdauungstrakt. Japaner haben ein höheres Risiko für COVID festgestellt.
Stress reduziert sIgA, schon 20 Minuten Entspannung ließen es im Speichel ansteigen.
Ein Eiweiß Mangel (an dem erstaunlicherweise hierzulande viele leiden -dabei im Labor kostet der Test nur 2,68 Euro)
# reduziert diese Abwehrstoffe und auch die
# Enzyme (alle Funktionsstoffe),
# Neurotransmitter, ....
# manche Hormone (Schilddrüse)
Mikrobiom Untersuchungen: PCR = genetische Analyse der Bakterien wird nicht bezahlt. Das habe ich schon bei Patienten erlebt, die gefährliche Keime in der Gallenblase hatten, die nicht mit Antibiotika behandelt werden dürfen.
Ergebnisse: ein Biodiverser Darm hat eine gute Produktion von Butyrat. Der Ph Wert wird dabei festgestellt (kostet sehr wenig, aber kranke Patienten sind für die Pharma lukrativer), er soll zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Durch ballaststoffhaltiges Gemüse und Leinsamen kommen Bakterien nach vorne, die Säuren produzieren und die Verdauung funkioniert dadurch besser. Bei falschem ph werden zu viel Eiweiße gegessen, welches alkalisch wirkt.
SIBO / Dünndarmfehlbesiedlung: Durch Antibiotika, Magensäureblocker, Stress, Opiate, Sensitivitäten, Leaky Gut, Zöliakie, Borreliose, Lebensmittelvergiftungen, leere Kohlehydrate siedeln sich falsche Bakteiren an. Der Bactrial Overgrowth, SIBO im deutschen, ist eine Überwucherung von Dickdarmbakterien, die in den Dünndarm einwandern und KH (Nudeln, Kartoffeln, Reis, ...) fermentieren, womit sich Gase bilden wie Schwefelwasserstoff, deiden Darm dehnen und schmerzen oder Durchfall und Übelkeit verursachen, denDaArm lähmen (Methan), Wasserstoff macht den Stuhl weich. Später kommt es zu Nährstoffmängel, die sich über Jahrzehnte aufbauen, weshalb die Patienten erstaunt sind, wie viele tiefe Mängel sie haben (Vollblutanalyse).
SIBO-Atemtest: können sie im Internet bestellen (morgens nüchtern in 3 Stunden 10 Proben). Die getrunkenen Kohlehydrate erzeugen Gase, die gemessen werden. Sie können aber auch ohne den Test Kohlehydrate/Getreide 1/2 Jahr weitgehend reduzieren und sehen wie gut es ihnen geht.
Blähungen lassen den Bauchumfang zunehmen und sie pupsen nach der Mahlzeit. Essen sie hastig, schnell, können nicht mehr kauen? Die Verdauung ist mit den großen Brocken überfordert, Kohlehydrate werden im Dickdarm fermentiert, Eiweiße faulen. Manche Schnellesser schlucken Luft.
Ursachen: Stress, SIBO, Sensitivitäten und Intoleranzen, Leaky Gut macht eine bakterielle Dysbalance, Zusatzstoffe, Süßungsmittel, Krebs (in Eierstöcken, Darm, ...).
Bewegung im Darm: Ohne tägliche Bewegung bewegt sich im Darm auch oft zu wenig. Wenn sie nicht jeden Tag Stuhl haben, leidet ihre Leber/ Körper unter Rückvergiftung oder Darmkrebs. Das Glückshormone Serotonin reguliert auch die Bewegungen im Darm. Turicibacter sanguinis aktiviert die Schleimhaut zu dessen Produktion (natürlich nur wenn sie genügend Eiweiß gegessen haben). Essen sie viel ungesättigte Fettsäuren FS (Olive, kokos, tier. Fette) wird viel von dem antidepressiv wirkenenden Botenstoff hergestellt. . Ballaststoffe sind gut für die Propulsion, das Durchmischen und Befördern des Stuhls (Pilze, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte).
Testosteron(haben auch Frauen) gibt Signale für die Bewegung des Darms, machen sie Sport haben sie beides: Testosteron und Bewegung. Ein niedriger Spiegel macht Reizdarm. Erhöhen sie ihr Hormon mit Eiweiß, Olivenöl/Kokos, Nüsse, Samen, heimicshes Beereobst, Kraft-Sport und Ausdauersport, Zink, gesunde Schilddrüsen (Selen, Jod, ...).
Reizdarm: Ursachen: eine gestörte Magen- und Gallensäureproduktion, Leaky Gut, chron. Darmentzünd., Mikrobiom, Sensitivitäten und/oder -Intoleranzen, Stress, oft SIBO führen zu Blähungen, Krämpfen, Durchfall mit Verlust von Nährstoffen oder Verstopfung, Müdigkeit, ... Probiotika können die Symptome und auch die Fehlbesiedlung verschlimmern. Ohne anders zu essen macht ein Probiotikum KEINEN Sinn.
Morbus Crohn: gilt als nicht heilbar - jeder Spruch ein Kranker mehr - das klingelt in der Kasse. Also weiter jahrelange Bauchschmerzen oder die Heilung, dauert ein Jahr. Genetisch Prädisponierte müssen die Krankheit nicht bekommen! (nicht zulässige Umkehrschlüsse).
Ursachen/Therapiefelder sind:
Leaky Gut, Mikrobiom, SIBO= Fehlbesiedlung, Intoleranz/Sensitivitäten (bes. Gluten), Allergien, Haus-Schimmelpilz, Schwermetall, Pflanzen"schutzmittel" (kommen auch aus wie Bio Kampfstoffforschung wie C.), manchmal EBV, HHV6 also Viren, chron Lungeninfektion mit Chlamydien pn., Mykoplasma pn,. Stress, Bewegungsmangel, Antibiotika. Als Homöopath finde ich die individuellen Auslöser heraus - vorausgesetzt der Patient will und kann sprechen.
Auch hier: entz. Schleimhaut--> überaktives Immunsystem, schwache Verdauung/Enzyme --> mangelnde Zerkleinerung---> Teufelskreis mit weniger Nährstoffen und weiterer Irritation des Immunsystems. Die teure "Immuntherapie" kauft sich nur Zeit, die Ursachen werden schlauerweise nicht behandelt dadurch. US Studie 2017: die entz. hemmende Paläo Diät bringt schnell Besserung. Jetzt aber nicht denken das Übertreiben zu können. Die Ergebnisse wind mal wieder gut, weil jede Verringerung von Kohlehydraten eine Besserung bringt. Es ist nur eine Eliminierungsdiät - das besser automatisch, macht aber auf Dauer noch mehr Mängel bei den Nährstoffen.
Akkermansia municiniphila fördert eine gesunde Schleimschicht = Schutz der Zellen. M. Crohn Leute haben diese kaum oder gar nicht. Gesunde in großen Mengen. Zucker ist wie Kokain - da benötigen sie vielleicht Begleitung.
Bei einem stark entzündeten Darm können Nährstoffe schlecht aufgenommen werden: in die Infusionen sollten immer Glutathion beigefügt werden. Sonst Tryptophan, Glutamin, Omega3, Zink auch oral.
Darmkrebs: bei Stuhlfrequenz weniger als täglich ist ihr Risiko erhöht. Ballststoffe binden giftige oder krebserregende/ "karzinogene"Stoffe im Stuhl Stuhl und transportieren sie nach draußen. Rohkost Anteile in der Nahrung sollten sein, Zucker etc weglassen! Bauchfett macht chron. Entzündungen und damit viele Krankheiten. Low carb! Immer noch wird vor (roten) Fleisch gewarnt - schon längst wiederlegt. Es kommt auf die gute Qualität an. Viele Ärzte Dr. Dr. schreiben das noch immer ab in ihren Bestsellern. Die Studienlage ist aber: unverarbeitetes Fleisch von natürlich gehaltenen Tieren fördert die Gesundheit. Bitte schreiben sie ihre Bücher um - wenigstens den Tieren zu liebe! Die wollen leben und ein natürliches Leben haben.
Schon lange bekannt ist: Wurst macht krank. In Frankreich finden sie kein Nitrat, bei uns in sehr vielen "Lebens"mitteln. Kombinieren sie mit Fleisch schlechter Haltungstufe dann leere Kohlehydrate steigt ihr Risiko. Auch wenn dazu das Bier getrunken wird und kein Sport gemacht wird, geraucht, ... besonders bei entz. Darm und Dysbiose steigt ihr Risiko nach mal.
Tumorsuppressoren werden aktiv, wenn sie Butyrat und VIt. C im Darm haben. Also Gemüsen und Kokos. Auch Grüntee kann das.
Frisches Gemüse + Eiweiß guter Haltungsstufe! Steigt die Anzahl von Bifidobacterium animalis und seine Unterarten an, werden Fresszellen im Immunsystem aktiver. Falls sie das nicht tun, reduziert die Dysbiose des Mikrobioms die Wirkung von Krebsmedikamenten, eine Chemo verschlimmert das Problem. Eine britische Studie zeigte uns, das Antibiotika vor einer Immuntherapie das Behandlungsergebnis verschlechtert.
Haben sie ein Krebsrisiko? Ja, wenn sie häufig erkältet sind, einige Mittelohr oder Kiefer/Stirnhöhkenentzündungen hatten, die Haut sich entzündet, sie kein Biogemüse zu sich nehmen oder keine Rohkost oder Salat mögen, wenig Protein zu sich nehmen (unter 1,2 Gramm/kg KG, wie leider immer noch empfohlen wird), übergewichtig sind, Süßigkeiten und Kuchen essen, weichen Stuhl haben, Krämpfe im Mangen-Darm-Bereich vorkommen, sie chronisch gestresst sind, rauchen, Alkohol trinken, Weißmehlbrot, Nudel, Pizza etc essen, sie ihre Mangelsituation nicht kennen und daran arbeiten, ....
Psyche: Angst, Depression, Autismus, bipolare Krankheit, ADHS kann mit einem Mangel (oder Überschuss) an Serotonin oder Dopamin einhergehen UND Entzündungen. Ein verändertes Mikrobiom und Leaky Gut wurde hier nachgewiesen. Schädliche Darmbakterien greifen Nervenzellen an. Viele mit einem Leaky Gut leiden auch an einem Leaky Brain. Spezielle Probiotika helfen (bitte nicht selber googeln). Autismus Patienten hat man Stuhl transplantiert welches zu einer Verbesserung der Beschwerden führte, auch bei schlimmen Krankheiten oder Übergewicht im Tv öfter gezeigt. (in den USA gibt es seit 10 Jahren hierfür auch Stuhl Banken).
Ausgleichende Neurotransmitter sind Serotonin (wird zu 95 % im Darm produziert), Dopamin. GABA kann durch Lactobazillus, Lactococcos und Bifidobakterium adoleszens gebildet werden. Einige Bazillus und E. coli reduzieren Dopamin und Serotonin. Noradrenalin (ein Stresshormon) nahm mit Bacillus Calmettee-Guerin zu.
Stress/Trauma kann (zusammen mit Zucker oder Getreide) das Gleichgewicht in wenigen Stunden zerstören. Die Heilung funktioniert umgekehrt.
Allergien: IgE ist erhöht bei Heuschnupfen, Neurodermitis, verschiedenen Darmentzündungen und Asthma. Falls sie mit Eiweiß unterversorgt sind funktioniert auch hier das Immunsystemschlechter und es wird über ein niedrigeres IgE vorgetetäuscht, das Problem wäre nicht so groß. IGE bilden sich gegen Hausstaubmilben oder Nahrungsmittel.
IgA ist ein Antikörper, von der Darmschleimhaut hergestellt. Kleinkinder mit hohen Werten entwickeln später seltener Asthma.Säuglinge mit hoehen IgE entwickeln später Allergien. Hier fanden Forscher auch erhöhte Calprotectin Werte, ein Hinweis auf weiße Blutkörperchen und amit eine Entzündung. Heilt der Darm, heilen auch diese Allergien. Leider benötigen solche neuen Forschungsergebnisse 17 Jahre im Schnitt um bekannt zu werden. Oder wenn es dem Umsatz von Antiallergika im Weg steht auch länger. Wenn Homöopathen darüber schreiben vielleicht nie. Die IgA Synthese im Körper wird durch kurzkettige Fettsäuren stimuliert. Die IgA produzierenden Dickdarm-Bakterien benötigen vor allem Ballaststoffe und Omega3 Fettsäuren.
Parkinson : der Dickdarm bei Parkinsons enthält weniger Bakterien, die kurzkettige FS herstellen. Das Nervensysem ist darauf angewiesen, denn auch schützen sie vor chron. Entzündungen, fördern die Mikroglia (Immunsystem des Gehirns), regulieren deren Gen-Aktivität. Ohne die Kurzkettige sterben die Nervenzellen ab. Tragisch: der heutige Patient fragt in der Regel : was sind denn Fette und wo sind sie drin? - dank Schulbildung. Sogar Patienten frischh aus dem fertigen Ernährungs-Studium an der Uni (50% Ethik Anteil!) mit einer ernährungsbedingten Kranheit ist im Prinzip uniformiert (schlimmer falsch informiert) und unwillig was zu ändern.
Im Darm von Parkinson-Patienten gibt es zu viele Akkermansia, die dann den Schleim reduzieren, der die Darmzellen schützen sollte.
Bei den chron. Entzündeten ist es umgekehrt zu wenig.
Alzheimer: Wissenschaftler aus Tübingen haben das Mikrobiom bei Alzheimers entdeckt: Jahrzehnte vor den ersten Symptomenm sprechen schon die Stuhlproben zu uns. Die werden gerne auch von den Privatversicherun grundsätzlich nicht übernommen. Auch hier sind die kurzkettigen Mangel und das Gehirn ist in Entzündung, da das Immunsystem hier nicht mehr gut ernährt wird. Dabei können die so lecker sein. BDNF ein Wachstumsfaktor, der sich die Nerven untereinander verknüpfen läßt, wird auch von Darmbakterien hergestellt. Der Mangel bedingt, dass Mann /Frau sich nix mehr merken kann. Sport sorgt auch für seine Synthese.
Insulinresistenz (Folge von Kohlehydraten) führt zu mehr Parkinson und Alzheimers. Auch die Aufnahme von Fettsäure wird dadurch reduziert, Nerven werden von den Brennstoffen Glucose (macht Entzündungen) und Fettsäuren umspült, aber Insulin dockt nciht mehr auf Rezeptor richtig an ("Resistenz").
Ursachen von Autoimmunkrankheiten: eine Fehlbesidkung (durch falsches Essen etc) des Darms verändert bei dem einen das Immunsystem, beim anderen siedeln sich Bakterien in Gelenken und Organen an. Durch Entzündungen kontrollieren die "regulatorischen T-Zellen" nicht mehr und zusammen mit einem Leaky Gut wird der Körper durch sich selbst angegriffen.
Im Beginn einer AIE liegt oft eine Virusinfektion. Beipiel Diabetes mellitus und virale Darminfektionen. Diese erhöhen die Durchlässgkeit und die Erreger gelangen ins Blut- und Lymphsystem.
Lupus erythematodes etwa hat mehr Enterococcus gallinarum im der Leber, auch andere AIE. RA, rheumatoide Arthritis hat Provotella in den Gelenken. Grieft der Körper diese an beschädigt er die Gelenke.
MS Patienten haben ebenfalls krank machenden Bakterien im Gehirn, das Immunsystem regiert mit Entzündung und zerstört die Myelinschicht.
PMS Zellhaufen sind selbst nicht das Problem - sie werden aber abgesaugt und der Chrirug glaubt an eine Heilung. Warum kommt das Problem so schnell wieder? Die Entzündung selbst kommt ebenfalls von Darmbakterien und Leaky Gut - so neueste Erkenntnisse.
Hashimoto /Schilddrüsen-Entzündung: eine vielzahl von Studien stellt hier einen gestörten Darm fest. Beispiel: in Brasilien wurden knapp hundert Menschen untersucht, unter anderem waren Bacteroides Arten erhöht und Bifidobakterien vermindert. Ein Leaky Gut häufiger.
Herz- und Kreislauf: Plaques /Arteriosklerose kann entstehen durch Zucker (Glucose, Fructose), der die Zelloberfläche angreift. In die Verletzungen dringen dringen Stoffe ein wie Cholesterin (Patches = Reparartur gegen Gefäß-Risse bei Vit C Mangel) die bekämpft werden wie eine schmutzige Wunde. In Australien fand man Darmbakterien in Plaques. Bei Entzündungen sind generell nicht genug T Zellen im Darm-Immunsystem und die Entzündungen breiten sich im Körper aus - hier in den Gefäßen und dami tin jedes beliebigen Organ.
Bluthochdruck: Mangel an Butyrat /kurzkettige Fettsäuren . Dise binden an Rezeptoren des Nervensystems und senken den Blutdruck (aus "Hypertension") - Blutdrucksenker aus der Gemüseabteilung.
Übergewicht: meist fehlen wichtige Nährstoffe, die ständig hungrig werden lassen. Ein gestörter Fettstoffwechsel läßt Hormone ins Ungleichgewicht kommen. Auch hier wurde ein gestörtes Mikrobiom gefunden: weniger Akkermansia m. (oder keine mehr) und damit kein Schutz der Darmbarriere. So wird auch kein Propionat gebildet (eine weitere der drei kurzkettigen FS Acetat, Propiona tun d Butyrat) und der Fettstoffwechsel wird schlecht reguliert. Läßt man die kurzkettigen zunehmen bilden sich weniger Fettzellen, die Verfettung der Leber nimmt ab (so studien) und das GEciht reduziert sich. Grapefruit (auch als Extrakt), Grüntee (auch als Extrakt) und Beerenobst fördert Akkerm. Der Übergewichtige hat immer Hunger wegen den fehlenden Fettsäuren - hierzu sind genug Bücher und Studien verfasst worden. Diese FS stellen Peptid Y her für die Aufnahme von Wasser und Mineralen aus dem Dickdarm, das Sättigungsgefühl (Acetat läßt Leptin freisetzen).
Myalg. Encephalomyelitits / Fatique (ME/CFS): das Immunsystem wurde jahrelang geschwächt, die Mitochondrien funktionieren nur noch schlecht, ein Infekt verschlimmert zuletzt. Mehrere Studien weisen ein gestörtes Mikrobiom nach, besonders was die kurzkettigen FS angeht, die Darm-Hirn-Achse verändert sich, der Tryptophan- und Kynureninin Stoffwechsel ist der Grund. Logischweise erhöht Antibiotika Konsum das Risiko, auch schmerzmittel wie Ibu stören das Mikrobiom. Mit geringerer Bakterienvielfalt kommt es eher zu Long COVID, so Wissenschaftler aus Hongkong. Diesen mangelt es an Bifidob. pseudocat., F. prausnnitzii, R. inulinivorans, Roseburia hominis und Blautia obeumand. Außerdem liegen bei Long COVID zu viele Ruminococcus gnavus und Bacteroides vulgatus im Dickdarm. Diese Störung beeinträchtigt das gesamte Immunsystem - mit der Folge der Long-C Zellschäden (Stand 2024). Manche erleiden eine Reaktivierung des Epstein-Barr Virus oder humanen Herpes Virus Typ 6, der Energiestoffwechsel ist reduziert und es fehlen Nährstoffe. Therpie: Darm heilen, Nährstoffe geben, schlafen, ausruhen, richtig essen, bewegen, Mito-Therapie, Keto.
RA, rheumatoide Arthritis: die Gelenke entzünden wegen Rauchen, Übergewicht, Parodontitis oder nicht ursächlich behandelte AIE wie Allergien.
In einer internat. Studie stellte man zudem fest, dass eine erhöhte Darmdurchlässigkeit (I-FABP erhöht) vorliegt. Je mehr Durchlässigkeit /I-FABP - desto stärker waren die RA Beschwerden. Während der Schübe war der Darm besonders durchlässig, Baktierien siedeln hier dann in den Gelenken, das Immunsystem greift logischerweisen den Knorpel und Knochen an. In den USA fand man mehr Prevotella copri, die bei Gesunden kaum gefunden werden, so entstehen vermehrt TH17, die aus dem Darm austreten und in den Gelenken entzünden.
Heilung: Nährstoffe in einer individuellen Dosis, Beachtung der inneren Uhr bei Hormonen, Mikrobiom und Verdauungsenzyme.
Jetleg und nächtliches Essen führt zu Dysbiose. Viele Snacks oder Mahlzeiten verschlimmern.
Das andere Extrem nur eine Mahlzeit bewirkt paradox ein höheres Sättigungsgefühl, mehr Nährstoffaufnahme (langsamere Abgabe). Danach kommt der Dünndarm zur Ruhe und kann regenerieren. Mit no Carb ist das kein Problem. Seitdem wir so Keto essen haben wir auch nach 24 Stunden (mit Sport) keinen Hunger vor der nächsten Mahlzeit. Einige aktuelle Studien zeigen, dass es so zu weniger chron. Krankheiten kommt.
Präbiotika (Balaststoffe) in der Nahrung einbauen! (siehe meine Rezepte). Vielfalt der Gemüse bedingt diversen Darm und Stabilität.
# wasserlösliche Ballaststoffe (Gemüse)
- quellen auf, weil sie Wasser binden: Reservoir und Magendehnung-> Grehlin= Sättigung +
- langsamere Entleerung des Magens).
- Darmdehnung führt zu Peristaltik und besserer Stuhlkonsistenz.
- die Gallensäure, die in der Leber aus Cholesterin produziert wird, wird gebunden, womit mehr Cholesterin ausgeschieden wird
- sie werden zu den FS Butyrat, Acetat und Propionat fermentiert
----> Energie für Bakterien und Darmwand; Genschalter fürs Immunsystem--> entz.hemmende Botenstoffe
# wasserUNlösliche Ballaststoffe (Getreide)
- regen die Peristaltik an, womit Gift schneller abtransportiert wird - das machen die aus Gemüse auch schon
Sek. Pflanzenstoffe / Polyphenole
- hemmen Entzündungen
- verändern die Gen Aktivität, auch des Immunsystems (Quercitin, Curcuminoide, Traubenkern)
- Beeren, Kakoa, Grüntee fördern das Mikrobiom, bes. Bifido- und Lactobakterien,
- Cranberrys und Trauben Akkermansia
- schwarzer und grüner Tee reduzieren Firmicutes; Oregano Klebsiellen, E. coli und Enterobakter
- Äpfel, reiner Kakao, grüner Tee reduzieren Clostridien
- Herstellung von Phenolsäure (antioxidativ)
Proteine (Eiweiß): alle Immunsystem, acu das des Darms bestehen aus Proteinen, aus ihnen werden Antikörper, Botenstoffe und Immunzellen.
- Glutaminsäure: gegen Leaky Gut, macht wach, Energie für Darmzellen, für Transport, Verdauung, Mukus --> Glutamin
- Arginin: in den weißen Blutkörperchen wird hieraus NO gebildet womat schädliche Bakterien und kaputte Zellen getötet werden können, fördert Abwehrzellen, die Durchblutung, bildet Mukus.
- Threonin: Mukusbildung, Barriere des Darms;
- Methionin und Cystein, schwefelhaltige, Synthee von Glutathion gegen Entzündung (falls genug Selen da ist).
- Glutamin für mehr Mukus, Leaky Gut Heilung; Stress läßt den Spiegel sinken: Viren, Bakterien, Fremdkörper, Nahrungspartikel dingen ein; steigert sIgA, nehmen sie 3x3 gramm am Tag oder 4x2
- Tryptophan: Stress und Entzündung läßt Cortisol hochsteigen -> dann wird Tryptophan abgebaut-> es fehlt an Serotonin und der Darm leidet, es gibt mehr entz.fördernde Botenstoffe.
- Serotonin wird bes. im Darm gebildet und führt zu Entspannung
- gelangt in den Kynurenin Stoffwechsel; schützt Nervenzellen und NAD (Energie).
- ernährt Darmbakterien --> woraus diese das Phytohormon Indol-3-Essigsäure (gibt es als Präparat) bilden (IAA) -
-> Entz.hemmung (IL10); BarriereFkt
Dosis: 1/2 bis 1 gr/d, bis 10gr über den Tag verteilt. Bei Alpträumen Dosis reduzieren!
# Gute Fette ! Olive (sIgA, Mikrobiom, FS, Mukus, ...),
- Verhältnis zwischen gesättigten (Kokos, Butter(-schmalz), Fisch) und ungesättigten muss stimmen Nuss, Olive, Lein
- Verhältnis von entz hemmenden Omega3 zu Omega 6 (Entz.fördernd)
- Transfette aus der heißen Bratpfanne fördern Entz im Darm (Süßes, Kuchen, Kekse, Croissants, Chips, Popcorn, geröstetete Nüsse, Müsliriegel, Panaden, gekaufte Cerealien, Trockensuppen, Margarine, wenn natives (Oliven) Öl über 130 Grad erhitz wird; Butter braun wird über 175 Grad) Butterschmal (Ghee) und kokos bilden keine Transfette
- Omega 3 FS --> IL10, entz. hemmend; weniger Faecalib., mehr Bacteroidetes, Butyrat-prod. Bakterien; heilt Leaky Gut und allg. Entz., ; Genschalter, die Tight junctions stabilisieren; ZO3 ----
NUR WENN die Dosis hoch genug ist, das können anfangs je nach TG/HDL 3 Gramm = 2-6 Kapseln sein, also im Maximalfall anfangs 12 Kapseln sonst half es in Studien NICHT.
--> vermehrtes sIgA, das wehrt Bakterien ab - auch je nach Dosis. Daher gibt es viele (? absichtlich unterdosierte) Studien, die "beweisen" dass Omega 3 nichts bringt.
Der Omega 3 Index sollte zwishen 8 und 11 liegen (manche Wissenschatler meinen bis 16)
# Vitamin A: Neubildung von (Darm) zellen, Mukus Synthese, diverse Bakterien, gegen weichen Stuhl/Durchfall (so Studien bei Kindern).
Möhren nicht schälen und mit viel Olivenöl oder Butter / Fett essen; Speicher ist die Leber und nicht das Blut (300-1000yg/l=1-3,9ymol/l).
Zink aktiviert den Umbau von Retinol--> Retinal, welches die eigentliche Vit A Wirkung entfaltet.
# Vitamin E: antioxidativ werden Entz. entschärft, bes. wenn wenig KH gegessen werden. Entschärft schädliche Bakterien/ ihren schädlichen Biofilm (nicht den Mukus). Studien beweisen wie das Mikrobioms verbessert wird. Colitis Patienten im Iran erhielten Vit E als Zäpfchen 12 Wochen täglich 8.000 IE --> 2/3 hatten danach keine Probleme mehr. In Deutschland unvorstellbar.
Oral ist zu viel Vit E auch schädlich oder nur alpha Tocopherol in 2x400IE ist zuviel, als gemischte Tocopherole gut.
Blut sollte 7,6-23,1, mg/l (17,3-53,6 ymol/l haben;
wirkt blut verdünnend. Vorsicht bei Aspirin.
# Vitamin C (immer liposomal) : gegen schädliche Bakterien, Pilzen und Viren, gegen freie RAdikale /Entz., gegen Blähungen;
- für gutes Mikrobiom, mehr Collinsella --> weniger Darmkrebs. Bei Entz. Im Darm haben die Probanden sehr wenig davon.
- mehr kurzkettige FS prod. Bakterien
- erhöhter Bedarf bei Helicobacter p., der Vit C raubt (Magenkrebsrisiko)
# Vitamin B: für neue Zellen im Immunsystem; benötigt von Butyrat -bildnern; alle B´s können von unseren Bakterien selbst hergestellt werden. B2 kann im Notfall für den ganzen Körper selbst hergestellt werden. Biotin (B7) oder B9 (Folsäure) verwenden die Bakterien fast nur für sich selbst.
- Bei oraler B12 verschwindet erst mal im Bedarf der Darm-Bakterien. Ein Mangel an B´s kann zu Durchfall und chron. Entz. führen. Ich nenne ihnen ein B- Komplex Präparat (ausreichenden Dois und Qualität)
# Vitamin D fürs Immunsystem und gegen Entzündungen: Genschalter gegen Crohn und Colitis (die haben in Studien einen zu niedrigen Spiegel und mehr Beschwerden, je stärker der Mangel ist). Mikrobiom verbessernd; Antimikrobiell gegen alle Arten von Erregern (C Tote hatten keinen Spiegel mehr - auch bei Vit C). Besonders wichtig fürs Mikrobiom in den Kindheit. Vorsicht Mangelversorgung der Mutter /Muttermilch. Ziel 70-80ng (so Strunz und viele andere die sich wie ich seit den 80er Jahren damit befassen). Wiedholte Blut Analysen! Nur die aktive Vit D Form ist nützlich, die inaktive eher schädlich. Menschen, die kein Magnesium, Vit A, K, Bor etc als Cofaktoren des Vit D Stoffwechsels zu sich nehmen haben fast nur das schädliche Vit D! So kommt es schon in der Kindheit zu Kalkablagerungen in den Zellen und Gefäßen.
# Zink: kurbelt die Verdauung an undmacht den Darm dicht. Manche können Zink nur schlecht aufnehmen, andere haben schon lange einen Mangel oder hohen Verbrauch oder ihre Säureblocker stören die Aufnahme. Eine Analyse der Beschwerden sollte mit einer Vollblutanalyse kombiniert werden. Über 200 Reaktionen, die jede Skunde in allen Zellen stattfinden sind abhängig von Zink - bei Magnesium sind es noch mehr. So laufen bei einer Unterversorgung diese enzymatischen Produktsketten von Hormonen, Verdauungsenzymen, Neurotrasmittern etc langsamer und geringer ab. ("Erschöpfung"), es häufen sich Infekte und andere Krankheiten. Folgen: löchriger Darm, Verdauungsprobleme, bes. wenn Zucker, Weißmehl, Gluten und Alkohol konsumiert wird. Vollblutanalyse.
# Selen: gegen Entz. bei Colitis, Crohn oder Reizdarm, auch AI. Immunsuppressiva bringen etliche Probleme und wirken manchmal (20%) nicht. Mehr Infekte und mehr Krebs ist typisch + Schaden von Nieren, Leber und Nerven, erhöhten Blutdruck und zucker. Selen ist Teil von Glutathion (Colitis und Crohn Leute haben einen niedrigen Spiegel an Selen und Glutathion). Selen aktiviert den Rezeptor PRAYy und reduziert so Entz., macht T Zellen und Botenstoffe weniger aktiv = natürliches Immunsuppressvum (auch bei Hashimoto AK). Die Nährstoffe sind aber Teamplayer. Europ. Böden sind Selenarm, kanad. nicht. Dem tier futter wird es hierzulande beigemischt, dem Menschen nciht, aber tierische Lebenmittel für den Menschen sind daher eine verlässliche (geringe) Quelle, ausserdem Paranüsse (Vorsicht Schimmel!) und manche Pilze.
# Magnesium: meist liegt eine dramatische Mangelsituation vor! Folge ist Unentspanntheit, Krämpfe, Verstopfung (und Gefühl der "unvollständigen Entleerung"), Asthma, ....Schlafstörung, weniger Stress-Resistenz.
Zucker, Weißmehl und weißer Reis rauben - das ist seit den 70er Jahren allgemein bekannt.
- Energieherstellung, Verdauung und Abwehr, nicht repariert (Mukus, Zellwände, ...), Transport, Serotoninbildung, ... über 300 Enzyme benötigen es.
- Notwendig für die Magensäure -Produktion - ohne die nichts geht - keine Nährstoff Aufschlüsselung und Aufnahme. Auch hier kann der Mediziner für funkionale Medizin abhelfen mit einer kurz- und langfristige Strategie Kombi. Herstellung von Magensäure (nötig für Aufnahme aller Nährstoffe);
--> der Magenringmuskel kann nicht mehr entspannen oder sie leiden unter Reflux wegen zu wenig Magensäure.
- Verstopfung (nur jedne 2. Tag Stuhlgang oder seltener) oder starkes Pressen notwendig. Gründe zu wenig Magnesium und Gemüse. Ein Mangel an Magnesium verursacht weniger Bewegungen im Darm.
- chronische Darmentzündung: (Stress , Gift, Magnesiummangel als Ursachen). Darmentzündungen oder/und Leaky Gut führen zu weiterem Mangel an Magnesium.
---> Eine Bestimmung ihres Magnesium Spiegels kostet nicht viel (Vollblut). Die meisten benötigen zwischen 300 und 900 mg täglich - ich nehme es 4 bis 5 mal täglich. Die letzten Dosis für einen guten Schlaf mit Muskelentspannung. Richtig ist eine Einnahme über den Tag verteilt. Die verschiedenen Formen und ihre Anwendung beschreibe ich unter dem Magnesium Kapitel. Mg-citrat hilft gegen Verstopfung gut, bei starkem Mangel besser Mg-bisglycinat, bei Magensäuremangel geben ich verschiedenen Formen von Mg-clorid. Oxid macht Durchfall - kann ich ihnen bei Verstopfung ein kleines Muster mitgeben. Bei Calcium-Mangel (und nur dann ) Sango coral.
Probiotika als Hilfe: müssen zu ihrer Dysbiose passen! Einige Produkte enthalten die falschen Bakterien, oft noch in einer zu kleinen Menge oder einseitigen Zusammensetzung. Ohne Ernährungsumstellung auch nutzlos. Manche müssen kühl gelagert werden - .ich mache sie auf den Kühlschrank aufmerksam. Eine säurefeste Hülle läßt sie unbeschädigt bis in den Dickdarm gelangen, wenn es um diesen gehen sollte. Histaminintoleranz oder SIBO kann mit den falschen Präparaten oder einseitiger Therapie verschlimmert werden. Manchmal muss der Darm erst heilen. SIBO benötigen eventuell eine sehr geringe Dosis, die langsam erhöht werden muss.
Die Hefe Chlostroides difficile können sie durch Antibiotka "Kuren" erwerben. Es gab schon Patienten, darunter einen Arzt (aus einer Arztfamilie) , der deshalb kurz vor dem Sterben war - dann aber wieder ohne Hilfe gehen konnte. Sie führt zu chronischem Durchfall und Entzündung.
Eine weitere Hefe Sacharomyces boulardii kann schädliche Bakterien zurück drängen und die Clostridium Infektion heilen. Sie sollte während und nach einer AB Therapie angewendet werden. Selten, dass Ärzte daran denken. Hilft sogar gegen Reisedurchfall. Bei schwachem Immunsystem bieten sich Bifidobakterien an . Bei AB in der Schwangerschaft/Stillen oder für den Säuglinge: B. infantis geben. Einige helfen bei Reizdarm, andere bei Depression /Verstopfungsblues, andere zur AB Therapie. Es dauert Wochen bis zur Wirkung, manchmal muss diese getestet werden. Hat sich darunter die Konsistenz des Stuhl positiv verändert? Blähungen weisen darauf hin, das sich im Mikrobiom etwas ändert. Wenn sie weiterhin Karoffeln, Weißmehl, Reis, Zucker, Alk, Nikotin konsumieren mag sich deshalb nix ändern. Nicht langfrsitig Probiotika einnehmen - so wird ihr Darm weniger divers. Gemüse parallel essen!
Akkermansia und andere leben strikt anaerob - können nur ohne Sauerstoff leben - deshalb finden sie diese unter Probiotika auch nicht bei seriösen Firmen. Auch hier kommt es auf die Ernährung an. Eine Analyse des Stuhl, auch wenn sie lebensrettend ist (Baktieren, die sich in der Gallenblase verstecken und verbieten dass sie Antibiotika nehmen oder bei Nachweis von Chlostridien etc ) zahlt auch die P Kasse nicht - hab ich so erlebt. Man spart wo man kann, besonders wo Patient noch kranker und lukrativer wird. Dank Zwangsversicherung.
Mikroorganismen aus fermentierten Lebensmitteln: Sauerkraut (nicht tot pasteurisierten Sorten), Joghurt, Rohmilchkäse, Apfelessig, Salzgurken, Kimchi, Miso, Shoju /Tamari /echte Sojasoße, Tempeh, Kefir, Kombucha - Bakterien gelangen bei häufigem Komsum bis in den Dickdarm, die Entzündungen nehmen ab, schlechte Baktierien werden zurück gedrängt, die Barriere bessert sich. Vorsicht bei Histamin-Abbaustörung, die können diese nicht vertragen. Auch SIBO oder zu viel Hefepilze (durch Zucker angezüchtete Candida Mengen, die patholog. werden) können mit Blähungen reagieren. Erst diese heilen, dann Probiotika. Kombucha nur ohne Zucker oder Zusatzstoffen, sonst schadet das sogar.
Fasten fördert gute Bakterien: unsere Evulotion bedingt Fasten-Phasen. Noch im Mittelalter galt mehr als eine Mahlzeit täglich als Völlerei. Wisen das die Mittelalter Fans? das sind oft sehr dicke Leute. Noch auf histor. Filmaufnahme vor ein paar Jahrzehnten sehen wir nur schlanke Menschen. Minifasten ist Stand der Forschung. Ich mache seit Jahrzehnten Intervall-Fasten, manchmal nur eine Mahlzeit am Tag - so kommt man automatisch zum Idealgewicht. Das geht nur, wenn sie die heutige Kohlehydrat Mast erkennen - völlig artfremd und dank Angst von Big Pharma gemacht. In einer Kurzphase des Fastens springt ihr Wachstumshormon an und bildet neue Zellen, auch im Darm. Nährstoffe und Low-Carb reduziert das Hungergefühl enorm. Dazu müssen sie gute Fette kennen und die schlechten. So esse ich um 14.00 und habe am nächsten Tag ohne Mahlzeiten um 14.00 keinen Hunger. So bilden sich Ketonkörper, die guten Bakterien als Nahrung dienen, die schädlichen sterben so ab.
Darm braucht Sport: bei Ausdauersport kommt es zu Hitzestress im Darm und Minderdurchblutung - patholog. Bakterien sterben dadurch. Helicobacter benötigt Sauerstoff beispielsweise. Die guten Bakterien nicht. In der Ruhe nach dem Sport wird der Darm dichter - wegen Hitzeschockproteinen - diese schützen nicht nur andere Proteine auch Tight junctions. Sport regt auch das autonome Nervensystem an und Darmbewegungen, ein schneller Transit ist ja förderlich. Ausdauer und Krakttraining wirkt als GenSchalter des Immunsystems, entz. hemmenden Cytokine werden gebildet und antioxid. Enzyme. Sport stärkt den Mukus.
Zeit zu Schlafen: nicht mit vollem Bauch voller Fleisch ins Bett. Dann wird weniger verdaut undliegt lange im Magen. Abstand von 3-4 Stunden wäre gut. Schlaf fördert ein diverses Mikrobiom, reduz. Entz. , erhöht die Barriere. Aber 3 von 4 Erwachsene betreiben Bedtime procrastination - wollen nicht schlafen, sie schauen weiter fern, machen Sport, ... Gewöhnen sie sich eine andere Routine an, gehen sie nach der Uhr schlafen. Ein kühles Schlafzimmer (16-18 Grad; lüften!) und Verzicht auf blaues Licht unterstützt den Schlaf.
Für harte Fälle: Stuhltransplantation (gibt es seit 20 Jahren) über Kapseln oder Einlauf - in einer Klinik. Gab es bereits im 4. Jht. in China. Bringt nix wenn sie weiter falsch essen und sich nicht bewegen oder Stress lieben. Stuhl gesunder Spender hat VIEL mehr verschiedene Bakterien als jedes Präparat - einfach weil wir die meisten Spezies in uns noch keinen Namen haben. Politiker investieren lieber in Maskendeals. Die neue Gesundheitsministerin ist auch Impffetichistin. Die tödliche Krankheit Clostridien kann so in 90% geheilt werden. Zahlen für andere Darmentzündungen liegen noch nicht vor : MS, Reizdarm, Crohn, Colitis, chro. Verstopfung und Druchfall, Fatique, Übergeicht, Diabetes2, .... der Spender muss untersucht werden. Forschen sie nach einer Klinik in ihrer Nähe. Zusammenlebende Familienmitglieder haben meist das gleiche kranke Mikrobiom (und ihre Haustiere).
Reflektieren sie ihr Verhalten: essen sie aus Lust oder Frust? Stress oder Langeweile, Genusssucht, Gewohnheit?
- Mit Achtsamkeitsübungen nahmen Übergewichtige stärker ab: sie lernten immer zu sitzen bei essen, nicht ablenken oder weiter arbeiten, nicht aus Verpackungen essen, aber lange kauen, auf den Geschmack konzentrieren, vorher sich fragen, ob das Essen das richtige ist und darauf achten, ob man überhaupt hungrig ist, wie riecht das Essen? Bin ich schon satt? Esse ich gerade langsam oder schnell?
Wer die Humus Schicht zerstört, nimmt auch keine Nährstoffe auf. Der Waldboden des Gebrüder Grimm Waldes wurde 5 Meter tief abgetragen - grüne Politik. Dann betoniert. Demnächst auch im Engelskirchener Wald - obwohl da der Wind nicht so weht. Warum denn dort auch? Weil es allen gleich schlecht gehen soll mit den Windrädern - so ein neues Gesetz.
Gemüse auf einer nicht gespritzen Boden ist reich an Mineralien und Nährstoffe. Der minister schenkte Bayer 2 Milliarden für die Kokaine (sie wissen schon das Land, welches auf alten Karten gar nicht existierte), ... und gab dem Glyphosat Hersteller eine Garantie für Gewinne, die notfalls der Staat zahlt. Wählen deshalb alle, die ich kenne seit 40 Jahren Grün? Wissenschaftler in Österreich fanden heraus , dass die Vielfalt im Boden zu einer im Darm führt. Ich habe unseren Garten schon als Kind ökolog. mit Naturdünger bewirtschaftet und in der Schule in den 70er Jahren Ökounterricht Doppelstunden organisiert - erlaubt vom Lehrer (10 Jahre bevor es "die Grünen" überhaupt gab). Dann kam heraus, dass sich die neue Partei (in den 80er Jahren) von der DDR bezahlen ließ. Und heute China als Vorbild hat. Biobauern wissen: viele Nährstoffe im Boden bedeutet weniger Krankheiten bei den Pflanzen. Bio ist 30 % teurer, hat aber 30% mehr Nährstoffe.
----------------------------------
Einiges bei -Magen-Darm-Beschwerden und den oft verbundenen Beschwerden im übrigen Körper hat auch mit der Ernährungsberatung und Gesundheitsberatung zu tun, sowie dem Stoffwechsel und den Drüsen, auch teils mit Autoimmunerkrankungen und /oder dem "Leaky Gut", dem löchrigen Darm.
MAGEN:
Gastritis, Reflux, Sodbrennen,
Speiseröhre, Schluckbeschwerden, Schluckauf, Würgen, Erbrechen
ganzheitliche Zahnheilkunde und Naturheilverfahren
Erkrankungen des Mundraumes: Aphten, Parodontose, Risse, Zunge, Gingivitis, Osteofluorose, Stomatitis
DARM:
Reizdarm und Reizmagen,
Leber / Galle / Pankreas
Leberkrankungen und Ernährung
Blähbauch, unklare Bauchschmerzen
Candida.
Unverträglichkeiten, Nahrungsmittelallergien,
Leaky Gut /löchrigen Darm - Therapie. 2012 gab es bereits 80 Studien zum Leaky Gut - Wissenschaftler stellen es nicht mehr in Frage. Hausärzte lesen nur ihre "Fachzeitschriften", daher dauert es 17 Jahre im Schnitt bis sich Neues herumspricht. Ich bin bereit von meinen Patienten zu lernen - Voraussetzung: wieder zu hören.
Auf ein Leaky Gut weisen hin: Nährstoffmängel, öfter stark erkältet, Durchfall/Verstopfung/Blähungen, Kopfschmerzen, wenig klare Gedanken/Orientierung/ Wortfindung sist chwer, vergesslich, erschöpft, Hautausschläge, Akne, Neurodermitis, Psoriasis, Rosacea, Autoimmunkrankheiten, Depression, Angst, Autismus, ADHS.
Fructose-Intoleranz
Lactose- Intoleranz
Histamin-Intoleranz,
Lektine wie Gluten, Zöliakie,
Ist ihr Mikrobiom gesund? Pupsen sie mehr als 15 mal am Tag? Fehlt Energie, müssen sie Mittagsschlaf halten/Kaffee trinken. Können sie sich schlecht konzentrieren? Schmerzt der Bauch, Essen sie das Übliche (Kartoffeln, Nudeln, ...), Gemüse nur in kleinen Mengen, zu wenig Fett, ... ?
CED´s: Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Reizdarm (und Reizmagen)
pseumembranöse Colitis, Dysbakteriosen,
Verstopfung, Divertikulose, Trägheit: Zink, Vitamin B6-P5P, Schilddrüsen-Hormone, Bitterstoffe, richtige Haltung beim Stuhlgang ...
Enddarm: Hämorrhoiden, Tenesmus
unklare Magen-Darmbeschwerden,
Liste der Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. LINK.