Vit. C - warum für alle wichtig
VITAMIN C: ist ein wasserlösliches Antioxidans; die liposomale Form ist besser verträglich und wird besser aufgenommen. Lassen sie sich zu den unterschiedlichen Formen beraten - kein Ascorbinsäurepulver einnehmen bitte. Nüchtern wirkt Vit C ganz anders wie mit Kohlehydraten - fragen sie mich weshalb.
Als Früchte-Esser brauchten unsere Vor-Vorfahren kaum im Körper produziertes Vitamin C. Jedenfalls ist heute epigenetisch unser Gen für die Produktion ausgeschaltet (auch bei Meerschweinchen und einem weiteren Primaten) - nur dass wir jetzt nicht mehr den ganzen Tag Früchte essen.
ALLE ANDEREN SPECIES produzieren jeden Tag (aus Glucose) 5-8 Gramm täglich.
Alle heute lebenden Primaten-Arten ernähren sich noch genauso, wie es unsere gemeinsamen Vorfahren taten. Ihre tägliche Nahrung enthält zwischen 2.000 bis 6.000 mg Vitamin C. Umgerechnet auf das Gewicht des Menschen entspricht das 3 bis 8 Gramm Vitamin C am Tag. Das wäre wegen der Fructose schlecht für unsere Gefäße, außerdem müssten wir den ganzen Tag Früchte essen.
Bei Stress, Infektionen oder Entzündungen können alle Species (bis auf die drei Ausnahmen Mensch, etc) ihre Produktion auf 10 Gramm und mehr erhöhen.
Eine Ziege produziert im Normlfall schon 20 Gramm (NICHT MILLIGRAMM) pro Kilogramm ihres Körpergewichtes.
Die empfohlenen 80 mg (=0,08 Gramm) sind gerade genug um Skorbut zu verhindern, sind zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig - gut für Apotheken und BigPharma.
Wir benötigen 5 Gramm und mehr heute fürs putzen, reparieren, wieder aufbauen, entgiften, schützen, und langsamer alt werden, also pro Aufgabe ein Gramm mehr - welche Aufgabe wollen sie weglassen? Das Reparieren oder das Entgiften?
Vitamin C hat Einfluß auf
# Müdigkeit und Ermüdung, Energie,
# Psyche und Nerven.
# ist über die Kollagenbildung gut für Blutgefäße, Knochen und Knorpel, Zähne, Zahnfleisches, Haut (Coenzym für die Synthese von Kollagen) ---> Senkung des T-pA Antigen (Marker Dysfunktion der Gefäßinnenwand);
Förderung der Verbindung einzelner Fasern zu Bindegewebe
# verbessert die Eisenaufnahme = Eisenresorption,
# regeneriert Vit. E
# stabilisiert die Mastzellmembran und verringert die Histamin-Ausschüttung
Wichtiges wasserlösliches Antioxidans (Radikalfänger); Zellschutz, Schutz von Folsäure und Vitamin E vor Oxidationsprozessen und regeneriert deren aktive Form ---> Reduzierung von Alterung, Entzündungen, Infekten, Krankheiten generell.
Senkung des C-reaktives Protein (klassischer Entzündungsmarker)
Entgiftung: Entgiftung des Blutes und Hilfe bei der Ausscheidung von Schwermetallen, Chemikalien, Medikamenten, Pestiziden und Lebensmittelzusätzen
Cofaktor im ganzen Stoffwechsel, wie bei der Produktion von Adrenalin, Noradrenalin (Ausschüttung bei Stress), Neurotransmittern wie der Serotonin Vorstufe (Tryptophan un 5HTP); L-Dopa; Kollagenbiosynthese; Vit D; GallensäureSynthese (Abbau von Cholesterin). ; TRH, CRH, Gastrin
Einlagerung der beiden Aminosäuren Lysin und Prolin --> Abwehr von Herpes Infektionen.
# Vit E Spareffekt; zentraler Baustein der Redoxkette mit Vit E, Q10, Liponsäure/Glutathion
# Immunkompetenz: ich infundiere regelmäßig bei Entzündungen, Infekten etc Vit C (Leukozyten Spiegel30-53 ygr Vit C/100000000 Leukos)
# antikanzerogen, auf Krebszellen selektiv zytotox. in pharmakol. Dosis: Vit C führt zum Zelltod etwa bei Lymphom, Brustkrebszellen, Glioblastom (Prodrug von H2O2). Potenziert mit Vit K zusammen verschiedenen Zytostatika.
# antithrombotisch und Blutdruck senkend (üner NO)
# gegen Dysfkt der Gefäße: KHK, Bluthochdruck, Diabetes, Glaukom
Interaktionen: Resorption reduziert, wenn mit diversen Medis genommen oder KH; Diuretika werfen es aus dem Körper
Erhöhter Bedarf unter Strahlentherapie etc; Fieber, chron. Infekten, Kälteexposition, OP stress, Trauma, Verbrennung, SS, Wachstum, Arthrose, Osteoporose, Praeeklampsie, rheuma, Sepsis, Alk, Rauchen, Stress; Gastritis, Helicobacter, MagenDarmkrankheiten, Ulzera, ...
----------
bei Einnahme von 3 gramm alle 4 Stunden werden Peakwerte nicht überschritten. Intravenöse kann man deutlich höhere Plasmaspiegel erreichen.
Liposomale Formen ähneln Infusionen.