Lektine, Solanin und Nachtschatten
Lesen sie auch Lektine/Gluten in Nahrungsmittel und die anderen Kapitel im Kapitel Magen Darm Trakt.
Prof. Fasano / Harvard Univ.: "Gluten spielt bei der Entstehung fast aller chronischer Krankheiten eine Rolle und kommt in fast allen Getreidesorten vor". In welchen nicht teile ich ihnen im Merkblatt mit. Gluten ist der Schutz der Pflanze gegen Insekten. Bei uns gehen auch Gluten und Darmrezeptoren eine Verbindung ein, Zonulin wird freigesetzt und die Tight junctions lösen sich ("löchriger Darm"), Entzündung entsteht, das Immunsystem ist beschäftigt. Einmal Getreide zu essen macht die Verbindungen der Darmzellen (Tight junctions) nur für einen Moment offen, 3 mal am Tag wie 99% der Bevölkerung Essen zu sich nehmen macht den Darm immerzu durchlässig und beschäftigt permanent der Immunsystem. Zudem sind KH "Essen was hungrig macht " - dazu unter "Nährstofftherapie" mehr.
Der beste Marker für Leaky Gut ist I-FABP.
Da ich einige Fragen zum Thema "Nachtschattengewächse - vermeiden" gestellt bekommen habe:
Nur bei Leaky Gut und Unverträglichkeiten diverser Nahrungsmittel empfehle ich das Buch von Uwe Karstädt "Natürlich werden sie gesund" über die Lektin -arme Kost.
Aber Lektine schützen uns auch vor Darmkrebs und Übergewicht!
In den Schalen vieler sehr gesunder Pflanzen finden sie nicht nur den Fraßschutz Lektin, sondern auch gesunde Polyphenole. Schalen immer mit essen!
Vom Arzt Gundry stammt die Theorie des Solanin-vermeidens/Nachtschatten, die nicht belegt worden ist (Studien auch mit vom Menschen nie verköstigten Lektin-Extrakten) .
Gundry war dafür weißes Mehl zu essen, ...
Ich empfehle bei diesen Unverträglichkeiten oder Leaky Gutt Problemen gerne Hirse und Buchweizen als Grundnahrungsmittel.
teils aus folgenden Artikel:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/inhaltsstoffe/nachtschattengewaechse