Zusammenfassung zu "Blutwerten"/ihr "Blutbild"
Orientiert an gesunden und aktiven Menschen.
So wird von Dr. Strunz und anderen Medizinern beispielweise gefordert Vitamin B12 höher einzustellen - sogar 3 mal so hoch wie der obere "Referenzwert", der nur den statistischen Durchschnitt des Mangels in der Bevölkerung abbildet.
Wenn ihnen ihre Laborwerte vorliegen, müssen sie wissen, dass die "Referenzwerte" (zwischen Maximal und Minimal) sich leider nur aus einer statistischen Berechnung ergeben, einem Mittelwert einer Gruppe mit vielen Kranken oder Menschen im Mangelgebiet. Bei Nährstoffen sind das zu niedrige Werte.Wenn also das Labor Biovis Mensch auf Bor oder Selen untersucht sind die Mittelwerte im Jod und Selen-Mangelgebiet Deutschland zu niedrig und spiegelt den "normalen" Selen oder Bor-Mangel der Bevölkerung wieder. Auch die Spiegel von Hormonen spiegeln den "natürlichne" Mangel im Alter wieder.
Sinnvoller wäre es Gesunde zu untersuchen. Wenn Menschen die bereits substituieren ist ihr Wert höher. Das weiß das Labor nicht.
Welche Laborwerte sollten regelmäßig angeschaut werden, um ihre Entwicklung zu einem besseren Lebenstil zu begleiten?
Der Entzündungswert CRP, (13,40 Euro)
der Zuckerwert über 3 Monate HbA1c, (13,40 Euro)
der Quotient der Triglycerid Fette im Verhältnis zum guten HDL Cholesterin, (2x 2,68 Euro)
Vollblut "Mineralien und Schwermetall Analyse" "12+8" (78,80 Euro) (ev. + Serum Calcium 2,68 Euro)
Harnsäure, (2,68 Euro)
Schilddrüse im Energiestoffwechsel (3x 16,76 + 2x 30,16Euro für Antikörper/Schilddrüsenentzündung)
DHEAS Hormon, ... (15,64 Euro)
Vitamin D und seine Aktivierung, "Ratio" genannt (21,45 + 33,51 Euro)
bei Allergikern Eosinophile und IgE (über großes Blutbild 5,38 + 16,76 Euro)
bei B Vitamin Mangel: Homocystein - bildet 4 B Vitamine in Summe ab (16,76 Euro) --> B12 + Folsäure 16,76 Euro
bei Eisenmangel die Entwicklung unter Therapie (Ferrtiin 16,76 Euro + Transferrin 6,70+ Serum Eisen 2,68 Euro
einmal Cystatin C - wie viel ihrer Nieren noch funkioniert (13,41 Euro)
einmalig auch Lp(a) -wie ihr "genetisches" Risiko für Arteriosklerose ist - das kann dennoch reduziert werden (auch Lp(a)) 20,11 Euro
Aminogramm - zum Ausgleich einzelner Amninosäuren - ca 50 Euro
# Interpretation von Blutwerten
# Grenzwerte
# Vorsorge und Früherkennung mit dem Labor
# Entzündungswerte, Elektrophorese, Immunglobuline und Infektionsserologie
# Vollblutanalyse
# Rechnungs Beispiel eines Routine Labors (Profil E1) bei meinem Labor, dem Gemeinschaftslabor LU
Wo anders finden sie auf meiner Seite die Themen:
Blutbild und Eisen HIER.
Schilddrüse
Mineralstoffe und Vitamine
Homocystein-Erhöhung
Aminosäuren
Sexualhormone .... verlinkt zum entsprechendem Kapitel
Stoffwechselwerte
Lipoprotein A, Bilirubin, CK
Gegebenenfalls machen wir eine Haarmineralanalyse oder ein Aminogramm.
So sind viele Blutwerte nur Momentaufnahmen und geben oft keinerlei Aufschluss darüber was im Gewebe los ist.
Besser: Haarmineralanalyse machen -ich lass diese in die USA schicken, kostet nicht mehr. Bei Stichproben der Qualität deutscher Speziallabore kamen Phantasiewerte raus, .... bei einer Probe, die in unterschiedliche Labore oder ins gleiche Labor noch mal versendet wurde komplett unterschiedliche Werte !
So ist auch die einzig sinnvolle Metallanalytik möglich. Im Blut, Urin und Stuhl lassen sich nur nach DMPS Provokation eine Ausscheidung feststellen ,die eine grobe Einschätzung der Belastung ermöglicht. Allerdings sind manche Menschen noch nicht einmal in der Lage Schadstoffe in den Haaren abzulagern. Nebenbei: die Haare zeigen auch Übersäuerung an.
Metallanalytik - unter anderem zu Quecksilber -Belastung in Ihrem Körper kann auch Blei, Aluminium, Selen, Cadmium, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan oder Titan bestimmen.
Die Aminogramme machen sie unter meiner Anleitung Zuhause mit einem Blotspot Test von Medivere.
Recht oft stelle ich im medizinischen Labor bei meinen Patienten einen Vitalstoffmangel fest, der aber leicht ausgeglichen werden kann. Lithium, Bor, ... !
Risikofaktoren, wie Homocystein, aber auch Vitamine, wie Folsäure, Vitamin B12, Spurenelemente wie Selen oder Vitamin D3 etc. werden in meiner Praxis durch Blutabnahme gegebenenfalls bestimmt.
Die teure Bestimmung von Omega Fraktionen, den HS Omega3 Index erspare ich ihnen und ihrer Kasse. Sie werden durch das Verhältnis Triglyceride zu LDL eingeschätzt.
Die Untersuchung wird durch die privaten Krankenkassen übernommen.
Siehe hierzu auch "Ernährungsmedizin"
Leber-, Nieren- und Stoffwechselparameter, wie Schilddrüsenwerte oder (Fett-)stoffwechselwerte sowie Blutzuckerwerte können so ärztlich bestimmt werden.
Meine Labor Gemeinschaft in der ich Mitglied bin: www.laborunion.dewww.synlab.com
Mein mikroökologisches Labor: http://www.mikrooek.de http://symbiopharm.de/de/home.html,
Internisten im Netz erklären Laborwerte,
Den Preis der Stadt Wien erhielt eine unabhängige deutschsprachige Seite über Labor Befunde: www.med4you.at/med4you_start.htm
Ein tolles Lexikon für Labor Fragen.
Einheitenumrechner Wisplinghoff. Weiterer für einzelne Laborwerte von IMD