Haritika, Triphala und Ayurveda
Haritaki, Terminalia chebula, ist ein 20 Meter hoher Baum.
Es ist Bestandteil von Triphala, des meist genutzten Verjüngungsmittel des Ayurveda und der "König der Arzneipflanzen" im Ayurveda.
Es ist entzündungshemmend, antiviral, antibakteriell, antimykotisch und
hilft gegen Entzündungen, auch bei Morbus Crohn, Zahnfleischentzündungen und Mundgeschwüren, ...
hilft gegen Akne, Ekzeme, Sonnenbrand,
Bei zu geringem Hämoglobin: Erhöhung des Sauerstoffgehalts durch mehr Hämoglobin, STUDIE.
Entgiftet, vermindert Verstopfung und reinigt Blase und Nieren
Hilft beim Abnehmen durch Fettverbrennung und senkt den Blutzucker,
verbessert das Aussehen von Haut und Haaren
---------------------------------
Wann kein Haritaki einnehmen?
bei starker Erschöpfung, Frauen die eine schwere Menstruation hatten oder nach starkem Alkohol-Genuss oder sexuellen Aktivitäten.
nach dem Fasten, bei Untergewicht,
-------
Triphala (hier ist Haritaki ein Teil von drei Teilen, Tri drei Phala = Köpfe): (auch bei Leaky Gut sinnvoll)
Blutbildend - das rote Blutbild verbessert sich und damit die Sterbewahrscheinlichkeit (Auch B12 /B9, Eisen sind hier natürlich wichtig)
verhindert Zahn-Karies,
Appetit verbessernd, gegen Magen-Übersäuerung;
Moduliert Darm-Bakterien-Milieu, verbessert dessen Zusammensetzung in Richtung guter und vermindert böse Keime und ist damit wieder Immun/Entzündungs-modulierend
Abführende Wirkung,
Energie: Stimulation, gegen Nebennierenschwäche, bei Unterzuckerung, Blutbildend - erhöht den Hämoglobin Gehalt im Blut
Antioxidativ Anti-Entzündlich, Antimutagen,
Immun-Modulierend, Antibakteriell
bei Krebs hilfreich, auch zur Chemotherapie, hilfreich zur Bestrahlung,