Magnesium und L-Arginin
Arterielle Hypertonie, hoher Blutdruck:
Je nach der Ursache ihrer hohen Blutdrucks wird ihre Medikation angepasst und mit natürlichen Maßnahmen ersetzt. Bitte messen sie vorab eine Woche lang ihren Blutdruck - zu verschiedenen Tageszeitpunkten.
Bei Senkung durch die natürlichen Massnahmen MUSS die Medikation angepasst werden und Schritt für Schritt reduziert werden. Damit verhindern sie ein Sturzrisiko durch zu niedrigen Blutdruck. Ein zu niedriger Blutdruck bewirkt eine Minderversorgung des Körpers, auch des Gehirns!
Supplemente (neben Magnesium) bei Bluthochdruck, arterieller Hypertonie:
Die Aminosäure L-Arginin 3x4 Gramm ! senkt den Blutdruck vermutlich um 6/4 mmHg, schwach, aber immerhin messbar. Weitere Studien sind notwendig.
Auch konnten unterschiedliche Studien zeigen, dass bei Patienten mit Arteriosklerose oder Bluthochdruck ein L-Arginin-Mangel vorlag.
Studie der Uni Hannover: Arginin und B-Vitamine (6,9,12) konnten den Blutdruck senken und -Homocystein reduzieren, auch den Nachtblutdruck. Zeigten hierbei nicht nur synergistische Effekte, sondern auch einen Gefäßschutz.
Vitamin D: senkt Blutdruckwerte signifikant (Studie mit 12.644 Testpersonen, Universität Auckland)
In meiner Praxis kann ich die Ergebnisse der großen nationalen Studie von 2012 bestätigen, dass 90 % der Patienten einen behandlungspflichtigen Mangel haben.
Seit den 80er Jahren (!) empfehle ich die Gabe dieses Vitamins in "rezeptpflichtigen" hohen Dosen unter ärztlicher Begleitung.
Seit 2012 war das Vitamin D Thema in zahlreichen Fortbildungen für Ärzte.
# Vitamin C so oft wie möglich (nur die liposomale Form), denn Vitamin C erhöht Stickstoffmonoxid, erweitert damit Gefäße und verringert den Blutdruck. Studien zeigten: je mehr Vit C im Blut war, desto niedriger der Blutdruck. Effektiver mit Vit E, BetaCarotin, Zinksulfat. Zur Verlängerung der Wirkung gerne mit + OPC/Traubenkernextrakt, + Liponsäure; Deshalb senkt auch Aronia.
# Passen sie ihr Kalium-Natrium Verhältnis an - Gemüse! (fragen sie mich nach einer Vollblutanalyse - ihr Arzt misst nur das Serum Kalium (1% des gesamten Kalium).
Kalium ist aber zu 99 % in der Zelle. Das muss man anders messen. Ziel ist es das falsche oft vorkommende 5:1 Verhältnis auf 100:1 zu verbessern (Vollblutanalyse!)
# deshalb haben Vegetarier haben niedrigere Blutdruckwerte!
# Weißdornextrakt (10% Proanthycyanidine) (oder Olivenblatt oder
# Hibiskus (als Extrakt ! senkte in Studien systolisch 17 mmHg, diastolisch 12 mmHg)
# Ubiquinol Q10, CoQ10 300 mg (in 3 Teilen 1-1-1 a 100mg)
# lassen sie bei mir messen, ob ein Calcium Mangel vorliegt. In dem Fall kann eine Supplementierung von 1 Gramm (je nach Messung) zu einer Senkung von 14 mmHg führen.
# Vermeiden sie Koffein (Schokolade, Cola, Tee, Kaffee)
# Blei wird in einer Vollblutanalyse sichtbar und kann über Zeolith ausgeleitet werden.
# Senkung von Homocystein über Folsäure, B6, B12 führt nur zu einer Senkung von 4 mmHg
# Knoblauch eine Menge, die 4 gramm frischem Knoblauch entspricht /Zwiebeln, Staudensellerie/ Hülsenfrüchte
# Omega 3: 3 Gramm !! EPA+ DHA - das sind 4 bis 6 Kapseln - bewiesen durch 60 Doppelblindstudien!
Sollte der Blutdruck nach all den natürlichen Massnahmen noch über 140 /105 sein kann er mit Medikamenten gesenkt werden.
Ich empfehle eine Serie mit Selbstmessungen, wenn es klappen sollte auch nachts (offene Manschette ins Bett legen und im Liegen reinschlüpfen, Messung machen).
CBD Tropfen /Hanf
# Ginkgo ("Ginkgo+ Ginseng+ Gotu Kola"),
Fragen sie mich nach Strophanthin (Gegenspieler von Sympathikus u Adrenalin, erfolgreicher als beta-Blocker),
Silicium;
Bromelain und Papain - nicht mit Blutverdünnern (wäre doppelt gemoppelt)
Astragalus,
Colostrum,
Curcumin,
"Tee´s" (auch viel stärkere Extrakte in Kapseln): grüner Tee, Kombucha, Lapacho, Rooibos,
Aminosäuren: L-Carnitin, L Carnosin,
Melatonin (Gegenspieler zu Adrenalin/Sympathikus),
Resveratrol,
Selen,
Spirulina
Granatapfel
Heilpilze,
Astaxanthin,
Es gibt eine lange Liste von natürlichen Blutdrucksenkern. Bitte nicht ohne ärztliche Aufsicht mit ihren bisherigen Arzneimittel kombinieren. Denn zu viele, besonders ältere Menschen, sterben letztlich an einem zu stark gesenkten Blutdruck, stürzen und erholen sich nicht mehr.