was morgens, was abends einnehmen?
# Morgens - ist der ideale Zeitpunkt für Vitamine (zum Frühstück) , für Stoffe, die Energie liefern oder besser auf nüchternen Magen aufgenommen werden:
- Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und schützt die Körperzellen. - mehrfach über den Tag verteilt (HWZ nur 1-2 Stunden!) (Mit Eisen bei zu geringem Eisen - nicht bei zu viel Eisen).
- B-Vitamine: Unterstützen den Energiestoffwechsel und die kognitive Leistungsfähigkeit. Bestimmte B Vitamine können den Schlaf stören. Aber zu einer fettreichen Mahlzeit genommen werden sie besser aufgenommen, da dann sie länger in Kontakt zu bestimmten Dünndarm-Abschnitten sind - sind natürlich nicht fettlöslich, ... trotzdem --> zum Frühstück einnehmen.
- Stimulanzien wie Koffein bitte morgens einnehmen, um den Schlaf nicht zu stören.
- Taurin, grüner Tee /Extrakt
- Vorläufer der Schilddrüsenhormone/L-Thyroxin und andere Hormone,
- Ginseng,
- Rhodiola/Ashwagandha, und andere Stressabdichter.....
---------------------------------------------------
# alles andere zu den Mahlzeiten, das erleichtert die Aufnahme deutlich (10 bis 20 fach): Omega 3 Fettsäuren, sogar B´s, fettlösliche (ADEK); Q10: morgens/zum Sport...)
Also auch Vitamin D: Unterstützt den natürlichen Wach-Rhythmus. Einnahme zusammen mit einer Mahlzeit verbessert die Aufnahme.
Proteine
---------------------------------------------------
Abends - Regeneration unterstützen und Schlafqualität verbessern:
- Magnesium: Fördert die Muskelentspannung und kann bei nächtlichen Wadenkrämpfen helfen.
- Zink kann ebenfalls zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen und den Schlaf-Wach-Rhythmus positiv beeinflussen, weshalb die Einnahme am Abend vorteilhaft sein kann.
- Calcium: Wird oft abends empfohlen, da der Knochenstoffwechsel nachts aktiv ist. Kann allerdings am Tage gegen allergischen Reaktionen "abdichten".
- Melatonin: Das Schlafhormon verkürzt die Einschlafzeit. In anderen Galeniken wirkt es auch durchschlaffördernd.
- 5HTP, Tryptophan, GABA
- Aminosäuren: Glycin oder L-Theanin passen gut in die Abendstunden.