Morbus Raynaud
Für das Raynaud-Syndrom habe ich mein eigenes Konzept. Hier führe ich nur allgemeine Hinweise an.
Allgemeine Maßnahmen: Vermeidung von Kälte, Rauchen aufgeben, Stress reduzieren.
Thema Calcium: den natürlichen Calcium Blocker Magnesium, äußerlich vor allem.
Bei Bedarf können Calciumkanalblocker (wie Nifedipin, Amlodipin) oder Prazosin verordnet werden, um die Gefäße zu erweitern.
Andere Therapien: Biofeedback, Wärme (Handschuhe, Taschenöfen), Kälte meiden; Entspannungstechniken.
Sekundäres Raynaud-Syndrom: Hier muss beachtet werden, dass Autoimmunerkrankung, Bindegewebekrankheiten anders behandelt werden.
Allgemeine Maßnahmen: Wie beim primären Raynaud-Syndrom, Kälteschutz, Nikotinverzicht.
Calcium Überschuss mit Magnesium harmonisieren.
Bei Schädigung der Endgefäße ist eine gründliche Hautpflege (z.B. Kokos, Melkfett) wichtig.
Gefäßtraining: Gymnastik, Wechselbäder und regelmäßige Bewegung können die Durchblutung fördern.
Stress zu reduzieren.
In schweren Fällen kann eine Sympathektomie (Durchtrennung des sympathischen Nerven) in Betracht gezogen werden, um die Gefäßverengung zu reduzieren.