Rückenschmerz /Ischialgie /Tortikollis /Skoliose /
Dr. Reuther, Radiologe: "Studien belegen: 2 Jahre nach einer Bandscheiben-OP geht es den Nicht-operierten besser als den Operierten..... aus 20 Jahren als radiologischer Therapeut weiß ich auch gezielte Infiltrationen überbrücken den Schmerz "
Ein Viertel der Gesunden haben bei Reihenuntersuchungen Bandscheiben-Vorfälle, jedoch ohne Beschwerden - so Reihenuntersuchungen.
Aufgrund der vielen Untersuchungen in Deutschland kommt es so bei Gesunden zu "arzterzeugten Chronifizierung", so kritische Ärzte.
-----
Zahl der Bandscheiben-OP´s fünf mal so häufig wie in Frankreich.
Bilanz des "Zweitmeinungsportals": 2/3 der orthopädischen Eingriffe sind abwegig. Nur in 20 % der Fälle konnte die Operations-Indikation bestätigt werden. So auch die KKH. Sogar die Gesellschaft für orthopädische Chirurgie dazu: "beunruhigend".
Bei Misserfolgsquoten in der Wirbelsäulen-Chirurgie bis 40% sind Folge-Operationen und vorzeitige Berufs- und Arbeitsunfähigkeit immer häufiger.
Die Präsidentin der deutschen Gesellschaft für Chirurgie: "chirurgische Kliniken sind Geldbringer, ... Krankenhausverwaltungen eröffnen heue Abteilungen, die überhaupt nicht benötigt werden, ..."
... Die Investoren sitzen im Ausland und kassieren ab. Kritische Ärzte müssen gehen, auch wenn sie nicht die OP Zahlen bringen, die vorgegeben werden
Scheinoperationen gleich gut: In einer neurochirurgischen Universitätsklinik wurde jahrelang Bandscheiben-Operationen vorgetäuscht: nur ein Hautschnitt suggerierte den aus der Narkose aufwachenden Patienten eine Operation. Die Besserungen waren gleich gut wie die der tatsächlich operierten, die Patienten konnten früher an der Physiotherapie teilnehmen und es fehlten Komplikationen, da die Rückenmuskulatur nicht geschädigt wurde. Studien belegten später sogar ein besseres Resultat für die Schein-Operierten.
Die Zahl der Operationen nimmt zu, obwohl Bildgebung danach nicht selten keine Änderung des Status zeigt.
-------------------------
Schon 2009 konnte eine australische Studie feststellen, dass es keinen Nutzen der Wirbelzementierung gibt. In ihrer Studie hatten die Australier einem Teil der Patienten Zement in lädierte Wirbel injiziert, die andere Hälfte bekam ebenfalls Spritze und Verband, allerdings ohne dass etwas injiziert wurde. Unmittelbar danach, wie auch drei Monate und ein halbes Jahr später war der Nutzen gegenüber der Scheinbehandlung gleich Null. Beide Gruppen klagten über ähnlich starke Schmerzen. In Deutschland wird das Verfahren hochgejubelt, auch bei Schmerzen aufgrund falscher Osteoporose- Therapie mit Calcium und Bisphosphonaten.
---------------------
Wichtige Begriffe für den Homöopathen bei dem Thema "Rückenschmerzen" sind
Einschnürung, Lähmung/Paralyse, Schwäche, Spannung, Spasmen/Krämpfe, Steifheit, Verkrümmung, Verletzungen, ...
Folgen: die meisten Arbeitsunfähigkeitstage
Ursachen: schlechte Körperhaltung (bestimmte Muskelgruppen stärken); Adipositas; emotionaler Stress, ...
Viele Patienten sind bereits in Behandlung und werden zur Verringerung der schulmedizinischen Medikation / Schmerzmittel überwiesen. Zusammenarbeit ist das Schlüsselwort. Keine gewaltsame Deblockierung ohne ausreichende Vorbereitung und regelmäßige Dehnungsübungen (oder Kräftigungsübungen, sehr spezifischer Art unter Umständen).
---------------
Planking gleicht unsere Dysbalance aus!
----------------
Ein Arzt vermeidet das Sitzen seit Jahrzehnten:
Dr. Martin Oswald, Augsburger Throbose Spezialist: Warum Stühle schaden und die Hocke schützt. Die meisten Menschen sitzen täglich stundenlang auf Stühlen – im Büro, im Auto oder zuhause. Wenige denken dabei an die langfristigen Folgen: Muskuläre Dysbalancen, Schmerzen in Gelenken und Wirbelsäule sowie Verdauungsprobleme sind nur ein Teil der negativen Effekte, die sich im Laufe der Jahre unbemerkt entwickeln. Dabei ist unser Körper ursprünglich nicht auf das Dauersitzen in dieser Haltung eingestellt. Über Jahrtausende haben Menschen natürliche Ruhepositionen genutzt, von denen heute die tiefe Hocke die bedeutendste ist.
Im Gegensatz zur passiven Sitzhaltung auf Stühlen aktiviert die tiefe Hocke den Körper auf natürliche Weise. Sie sorgt für Bewegung im gesamten Bewegungsapparat, stärkt Muskeln und Gelenke, und verbessert langfristig sogar die Verdauung. Regelmäßiges Hocken erhöht nachweislich die Beweglichkeit der Hüfte, Knie und Sprunggelenke. Gleichzeitig reduziert diese Position nachweisbar den Druck auf die Bandscheiben und entspannt effektiv die Muskulatur im unteren Rückenbereich.
Eindrücklich ist vor allem der Blick auf traditionelle Kulturen, die keine Stühle nutzen. Studien zeigen deutlich, dass Völker, die ihre Ruhezeiten hockend verbringen, signifikant weniger unter Zivilisationskrankheiten wie chronischen Rückenschmerzen, Gelenkproblemen, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden. Obwohl sie ähnlich lange ruhen wie Menschen in westlichen Kulturen, profitieren sie von der sogenannten „aktiven Ruhe“. Denn auch in der Hockposition bleibt die Muskulatur leicht angespannt und der Körper aktiv.
Doch was bedeutet das konkret für Ihren Alltag? Tatsächlich ist es einfacher, die Vorteile der Hocke zu integrieren, als man zunächst denkt. Schon wenige Minuten tägliches Üben dieser natürlichen Haltung zeigen positive Effekte. Ob beim Spielen mit Kindern, bei der Gartenarbeit oder sogar während kurzen Pausen im Büro – Möglichkeiten gibt es viele. Spezielle Hilfsmittel wie Toilettenhocker verbessern zusätzlich die Darmgesundheit und sind für jeden leicht umsetzbar.
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, warum dauerhaftes Sitzen so schädlich für Ihre langfristige Gesundheit ist, und warum die tiefe Hocke zu den besten und zugleich einfachsten Methoden zählt, um Ihre Gesundheit dauerhaft zu schützen, empfehle ich Ihnen unseren ausführlichen Artikel. Dort finden Sie neben detaillierten wissenschaftlichen Hintergründen auch praktische Tipps und einfache Übungen, wie Sie noch heute beginnen können, diese natürliche Haltung in Ihren Alltag einzubauen.
Fragen sie mich nach Psoas-Übungen. Oft liegen Psoas Verkürzung vor (der größte Muskel im Körper; geht über mehrere Gelenke hinweg) - wird oft mit Ischias verwechselt oder Iliosakralbeschwerden (Kreuzdarmbein).
Tests: "einseitiger Schneidersitz im Liegen"; Deblockierung durch Patienten selbst möglich mit "ISG 3-Punkte Knien"; Video auf TicToc; Bericht kam auf BR.
Physiotherapie/ Therapie bei Hexenschuss /Rückenschmerzen:
Stufenbettlagerung, Ausschwingen auf Stufe stehend; Auf Stufe Ferse nach unten dehnen; 5 Tibeter/ Sonnengebet; Traktionsübungen bzw Traktionstherapie;
Ein M Piriformis schmerz provoziert bei Übereinanderschlagen der Beine;
ISG Blockade; Dehnung im stehen mit einem Bein gestreckt auf Stuhl;
Psoas -Dehnung im Ausfallschritt; Auf Kleberolle legen in die Lende, oder auf Gluteus Maxismus;
Übung: Vierfüßler und quer hoch einen Arm und ein bein quer.
Bei akuten Rückenschmerzen ohne Konstitutionsbehandlung c12 oder c30 des richtigen Mittels 2 bis3 Tage lang 2-3 mal täglich, dann eventuell weiteres Mittel, wenn das nicht ausreicht.
+ sanfte physikalische Behandlung / Techniken
+ Spezifika, die ich in der Praxis oder am Telefon auf ihre Beschwerden abstimme
Bei distaler Taubheit oder Schwäche, die sich schnell entwickeln ist eine rasche neurochirurgische Klärung bei einem konservativen Chirurgen Pflicht.
Viele Patienten leiden an einem Vorfall der Bandscheibe, müssen aber nie unters Messer. Bei einem Sequester (echte Ausstoßen eines Teils der Bandscheibe) schon, wenn keine Linderung durch die Therapie kommt.
Bei Allopathika täglich eine C12 unseres Mittels.
Kortison kauft nur Zeit (oral oder epidural) . Homöopathie ist oft schneller. Kortison hat manchmal schlimme und unüberschaubare Langzeitfolgen.
Tipp: neue Matrazze kaufen (normalerweise spätestens nach 8 jahren, bei Federkern früher. Ich kenne eine, die die Festigkeit 10 Jahre garantiert, .... fragen Sie mich ! (Härtegrad "hart" ab über 80 Kg Körpergewicht).
Oder vielleicht eine andere Schlafposition versuchen (halb aufrecht auf der Seite, die Lende strecken und nicht im Hohlkreuz schlafen).
homöopathische Rubrik
Die "Rubrik" "Rücken - Schmerzen" listet zahllose Schmerzqualitäten und andere wichtige Begleitinformationen auf.
Es muss in einem einstündigen Gespräch / Untersuchung geklärt werden, welches der zahlreichen Mittel das Richtige ist - nicht einfach eins selber aussuchen !
Sogar bei Bandscheibenvorfällen (ohne absolut operationspflichtige Symptome) kann die Homöopathie "Wunder" bewirken.
Wie viele Mittel es alleine in der homöopathischen Rubrik "Lendenschmerz - lumbal (unterrer Rücken)" gibt:
Lumbalregion: (463) abies-n- abrot- acon- act-sp- AESC- aeth- Agar- agar-ph- agath-a- aids- alet- all-c- all-s- allox- aloe Alum- alum-p- alum-sil- Alumn- am-c- Am-m- ambr- aml-ns- Anac- anag- anan- androc- ang- ant-c- ant-o- ant-s-aur- Ant-t- anth- anthraq- Apis apoc- aq-pet- aran- arb- ARG-MET- Arg-n- arge-pl- arist-cl- Arn- ars- Ars-h- ars-i- ars-met- ars-s-f- arum-t- arund- asaf- asar- asc-t- aspar- aur- aur-ar- aur-i- aur-m- aur-s- bad- Bamb-a- Bapt- bar-act- BAR-C- bar-i- bar-ox-suc- bar-s- bell- benz-ac- BERB- beryl- bism- Bit-ar- Bol-la- borx- both-ax- bov- brach- brom- brucel- BRY- bufo but-ac- cadm-met- cain- calad- CALC- Calc-ar- calc-caust- calc-f- calc-i- Calc-p- calc-s- calc-sil- camph- cann-i- cann-s- cann-xyz- CANTH- caps- Carb-ac- Carb-an- Carb-v- Carbn-s- carc- Card-m- carl- casc- cass- cassia-s- castn-v- Caul- Caust- cedr- cench- Cham- cheir- chel- CHIN- chinin-ar- chinin-s- chir-fl- choc- chr-ac- chr-o- cic- Cimic- Cimx- cina cinch- cinnb- cinnm- cit-ac- clem- cob- coc-c- Cocc- coff- Colch- coli- Coloc- colum-p- com- Con- conch- conv- cop- cor-r- corn- corv-cor- cot- croc- crot-h- crot-t- cund- cupr- cupr-ar- Cur- cycl- cypra-eg- des-ac- dig- dios- dioxi- diph-t-tpt- dirc- Dor- dream-p- dros- DULC- Echi- elaps elat- equis-h- erig- ery-a- EUP-PER- euph- eupi- fago- Ferr- ferr-ar- ferr-i- Ferr-p- fic-m- fl-ac- form- franz- frax- fum- galeoc-c-h- galla-q-r- gamb- Gels- gins- glon- gnaph- gran- granit-m- GRAPH- grat- Guaj- guare- gymno- Ham- hecla hell- helo- Helon- Hep- heroin- hip-ac- hipp- hura Hydr- hydrang- hydrc- hydrog- Hymos- hyos- hyper- ign- ignis-alc- ind- indg- iod- iodof- Ip- ipom-p- irid-met- iris jatr-c- jug-c- kali-ar- Kali-bi- kali-br- Kali-c- kali-chl- kali-cy- Kali-i- kali-m- Kali-n- kali-o- kali-ox- Kali-p- Kali-s- kali-sil- kali-t- Kalm- kola kreos- Lac-ac- Lac-c- Lac-d- lac-e- lac-h- Lach- lachn- lact- lap-la- lat-m- lath- laur- lavand-a- lec- LED- lepi- Lept- lil-s- Lil-t- lim- limen-b-c- lipp- lith-be- lith-c- lob- lob-s- loxo-recl- luna lyc- lycpr- lycps-v- Lyss- m-ambo- M-aust- macro- mag-c- Mag-m- Mag-p- mag-s- maland- malar- manc- mand- mang- med- mela- melal-alt- meli- Meny- meph- merc- Merc-c- merc-i-f- merl- Mez- mim-p- mit- morg-p- morph- Mosch- Mur-ac- murx- myos-a- myric- naja nat-ar- Nat-c- Nat-m- nat-ox- Nat-p- nat-pyru- Nat-s- nat-sil- neon nicc- nicotam- Nit-ac- nit-m-ac- NUX-M- NUX-V- oci- ol-an- ol-j- olib-sac- oncor-t- onos- Op- orot-ac- osm- ost- ox-ac- oxal-a- ozone pall- par- petr- petr-ra- petros- Ph-ac- PHOS- phys- physala-p- Phyt- Pic-ac- pimp- pin-con- plac-s- plan- Plat- plb- plumbg- plut-n- Podo- polyp-p- positr- Propr- prun- psil- Psor- ptel- PULS- puls-n- pycnop-sa- rad-br- ran-a- ran-b- Ran-s- raph- rat- rham-cal- rheum Rhod- Rhus-g- RHUS-T- rhus-v- rob- rumx- Ruta sabad- sabal sabin- sal-fr- samb- samb-c- sang- sanic- sapin- sarcol-ac- sarr- sars- Sec- sel- senec- seneg- SEP- Sil- sin-n- slag sol-t-ae- solid- Spect- spig- spira- spong- stann- Staph- stram- streptoc- Stront-c- Stry- suis-em- suis-hep- Sul-ac- sul-i- SULPH- sumb- syc- symph- syph- Tab- tanac- taosc- tarax- tarent- tax- tep- ter- ther- thuj- til- Tril-p- tritic-vg- trom- tus-p- ulm-c- urol-h- ust- Valer- vanil- VARIO- verat- VERAT-V- vib- vip- visc- wist-s- xan- Zinc- zinc-p- zing- ziz- + (1)