Sport
Schon Ende der 90er Jahre empfahl Dr. Strunz den Nüchternlauf. Sie sind dann wesentkich leistungsfähiger - vorausgesetzt sie haben sich Keto gerecht ernährt - fragen sie mich danch. Viele Autoren mit einer guten seriösen Expertise legen inzwschen immer mehr ihren Schwerpunkt auf Keto : Fife, Mercola, Strunz, ....
Da morgen im Intervalfasten die Zellen nach Kohlehydraten lechzen passt dieses gut da zu stündlich Vit C während des Sports morgens in der Intervall Fastenphase einzunehmen (nur bestimmte Formen - fragen sie mich ), da die Zellen es mit Zucker/Glucose verwechseln und dann das sehr ähnlich aufgebaute Vit C aufnehmen, dazu dem Insulin gearde in der Nüchternzeit nicht mit KH beschäftigt ist und Vit C den Krebzellen nicht bekommt, ihre gesunden Zellen aber profitieren.
Des weiteren nehmen ich zum Sport ein Produkt das Magnesum und Carnitin enthält (den Namen darf ich hier nicht hinschreiben !) , ggf einen Schleimlöser, einen Master Amino Komplex zum Muskelaufbau, Taurin und so einiges mehr.
Wer viel schwitzt und macht verbraucht auch mehr Nährstoffe, Wasser, Sauerstoff, und benötigt eine bessere Ernährung. Elektrolyte aus dem Meerwasser großer Tiefe lassen ihr Zellwasser wieder in die natürlich Gel Form wechseln (lesen sie bei Dr. Cowen nach) - fragen sie mich einem geeigneten Produkt. Einfach Meersalz ins Wasser zu geben ist nicht das selbe.
Teilen sie mir in der Praxis mit, was ihre Beschwerden, Schwächen oder Diagnosen sind - Lassen sie sich beraten. Für mich ist das seit 45 Jahren Thema. Sind es Allergien, Haut-Probleme, Verletzungen, Erkältungen, Schlaf oder Energieprobleme, Durchfall, Zyklus-Störungen, eine Inkontinenz, Sonnenallergie, Antriebstörung, Müdigkeit, ...
Wichtig wäre natürlich die Energie, die Schilddrüse (Jod, Eisen, Selen, Ferritin). Selen und Eisen benötigen auch die Muskelzellen.
Sind es Entzündungen/Verletzungen: wie steht es mit dem Vit. D oder dem Omega3. Nehmen sie genug Magnesium?
Gerade bei Sportlern hilft das Labor Dinge zu verstehen oder zu optimieren und Schwachstellen rechtzeitig auszubügeln.
Wie steht es mit dem Eiweiß - auch das schaue ich mir als Sportlern seit 45 Jahren permanent an. Damit hängt der Darm und die Hormone zusammen.
Produkte darf ich auf einer Arztseite leider nicht nennen, sonst steigt mir wieder die Ärztekammer aufs Dach.
Tipps:
Morgens kein Frühstück und Sport machen = Intervallfasten und raus gehen.
Den Puls so hoch treiben, dass sie gerade noch sprechen/sich unterhalten können. Das entspricht dem maximalen Puls, der üblicherweise nach Alter und Geschlecht festgelegt wird. Hierbei ist aber der Fitness-Level, der sich bei ihnen verändert, nicht berücksichtigt.
Trampolin springen (oder Hüpfen und sich am Stuhl festhalten) stabilisiert und kräftigt.
Planking ist zeitsparend, stabilsiert die Körpermitte, ist als isometrisches Training schonend für die Gelenke und geeignet bei schlechtem Wetter dazu zu Hause Sport zu machen.
Lassen sie sich Sporteinlagen verschreiben, um Stöße abzumildern und ihre Füße zu unterstützen.
Lassen sie ihre Nährstoffe und die Hormone wie DHEA (Testosteron-Vorläufer) messen.
Bei häufigen Infekten: ich nehme beim Sport jede Stunde (und den Tag über) ein Gramm Vit. C. Das macht nicht nur munter, es schützt auch. Warum abends nicht sage ich ihnen.
Magnesium so oft wie möglich, jeden falls vor und nach dem Sport, es reduziert den Muskelkater und erhöht die Regenerierung/ Erhohlung der Muskulatur. In Kombination mit Calcium gegen Krämpfe und zum Knochenwachstum. Abends zum Entspannter Schlafen.
L- Arginin erhöht die Durchblutung (unter bestimmten Bedingungen kombiniert mit Lysin). Am besten als AA-KG.
Rote Beete -Saft ist das "russian secret des Sports" und erhöht messbar Sauerstoff und Leistung; Auch CDL;
Bromelain, MSM etc. bei Sportverletzungen /Schwellungen, ....
Proteine:
L-Carnitin 800 mg vor und nach dem Sport. Die Eigensynthese geht über Lysin und Methionin (zwei Aminosäuren), dazu die Vitamine B3, B6 und C sowie Eisen. Probieren sollten das auchb chronisch müde Menschen, unbedingt Dialysepatienten, Herzkranke, Krebspatienten zum Muskelerhalt 3x1gr, gegen Chemo-NW, auch schon zum Schutz der Herzmuskelzellen. Nicht abends einnehmen, da Carnitin munter machen kann.
Oder auch verzweigtkettige Aminosäuren, jedenfalls genügend Eiweiß - am besten nach dem Sport, da Protein schwer verdaulich ist in Form von Eiern. Fertige Pulver verpulvern ihr Geld - daher nur bei medizinischen Indikationen.
Die vegane Form (Linsen, Kichererbsen) ist leichter verdaulich wird aber nicht immer vertragen - Stichwort Lektine / Gluten!
Dr. Strunz (Sportmediziner seit Jahrzehnten) spricht von bis zu 10 Eiern täglich bei Leistungssportlern, die seit 40 Jahren sein Klientel darstellen oder ein vergleichbares Protein.
Meiden sie: Soja (enthält auch zu wenig Methionin), enthält Wachstumsfaktoren die Krebs machen können, sind ein Anti Hormon, ist nicht gut fürs Gehirn und Sex, der ja der effektivste Sport ist. Wie hoch ist ihr Gesamteiweiß im Blut? Der Test kostet nur 2 Euro. Oder ein Aminogramm.
Nach dem Sport, wenn die Muskeln kalt sind unter die Heizdecke gehen. Falls die überhitzt sind kurz in die Kälte.
Aus meinem Testosteron Kapitel:
Kaffee: man sagt ihm unter Kraftsportlern eine T. =Testosteron-steigernden Wirkung nach. Zumindest die Energie scheint gesteigert zu werden. Er kann sich positiv auf den männlichen Hormonhaushalt auswirken. Maximal 4 Tassen pro Tag trinken, falls sie ihn vom Magen vertragen und sich ihr Schlaf nicht gestört wird.
Entspannung und Schlaf ist auch Testosteron steigernd.
Bei der größten Untersuchung mit 400.000 Teilnehmern ergaben sich Verbesserungen bei fast jeder Erkrankung durch mehr Hormon.
Auch entkoffeinierter Kaffee hat T steigernden Effekte - doch ist er chemisch behandelt nicht. Dieser macht weniger Nervosität, Zittern, Redesucht und Schlafstörungen. Doch auch nicht bio-Kaffee kann Rückstände von Chemikalien enthalten. Moderne Kreationen enthalten leider Unmengen von Sirup, Zucker und Geschmacksverstärkern.
Süßen sie mit Honig und nehmen als Milch-Ersatz Hafer Barista aus Hafer ohne Sonnenblumenöl oder Sojaöl, da Milch von manchen Forschern als kritisch für T angesehen wird.
Zu den 1000 Substanzen, die nun im Fokus stehen, gehören Chlorogensäure, Trigonellin und diverse Karamellisations-Produkte.
Übrigens zum Sport nehme ich Carnitin und ein Produkt mit Cayenne und Coffein (zur Kreislaufunterstützung). sowie Apfelessig in einer Kapsel. Immer an genug Eiweiß am besten nach dem Sport denken! Vor dem Frühstück raus gehen!
------------
Bessere (deutlich!) Erholung nach Sport sagt Uni Salzburg bei Erdungsbetttüchern: LINK. tz-gesundheit laufen sie barfuß so oft wie möglich.
------------------
Work Out Poster gibt es im Internet, suchen sie nach HIIT.
Für Sportler, die an Wettkämpfen teilnehmen: Die Kölner Liste® ist eine Initiative zur Doping-Prävention und listet Nahrungsergänzungsmittel (NEM), die von einem in der NEM-Analytik auf Dopingsubstanzen weltweit führenden Labor auf ausgewählte Dopingsubstanzen getestet wurden. Lassen sie sich den Link von mir persönlich nennen, der sie zu den von mir bevorzugten Produkten führt.