Veganer sollten in jeder Mahlzeit Eiweiß im Essen haben:
Kichererbsen und Linsen sind unter den Hülsenfrüchte, die am vollständigsten sind was die Aminosäuren angeht - Purinprobleme sehe ich nicht!
Lieber wäre mir sie essen besonders vor und nach sportlicher Betätigung das eine oder andere Ei oder Fisch (nicht überfischte Makrele oder Sardine), denn vom Eiweiß (kann im Labor oder im Aminogramm gemessen werden) werden ihre Neurotransmitter im Gehirn und alle Enzyme hergestellt.
Mit Pulvern läßt sich das nicht alles ersetzen (kostet das zehnfache), maximal nur einzelne stark fehlende Aminosäuren werden ev. für den Therapieanfang verschrieben.
Diagnostik hierfür: Aminogramm: am Tag der Blutabnahme keine Eiweißbomben essen, da sie sonst das Ergebnis verfälschen.
Die Hindus in Indien essen jeden Tag Linsen(Dal) und sind gesünder als zum westlichen Lebensstil konvertierte Hindus.
Nachdem ich 40 Jahre lang Tofu mit Genuss gegessen habe, verzichte ich nun streng auf Soja (lesen sie Kayla Daniel´s sehr gut recherchiertes Buch "Soja").
Ich selbst habe lange Zeit vegetarisch gelebt (Ovu-Vegetarier).
Weitere Nährstoffe, die beim Veganer/Vegetarier knapp werden können und die in meinem medizinischem Labor überprüft werden können:
Vitamin B12,
Vitamin D
Bei fehlendem Fett in der Nahrung oder High Carb Junkies, wie Nudelvegetariern können fettlösliche (EDEKA) Vitamine nicht aufgenommen werden.
Zink
Omega-3-Fettsäuren (werden in einer fettreichen Mahlzeit 11-fach besser resorbiert)
Eisen und Jod Bestand kann unmerklich verringert werden. Werden sie schwanger kann das Kind minderintelligent sein oder seine Wahrscheinlichkeit selbst Folgeprobleme eines Eisenmangels zu erleiden erhöht sich statistisch.
Ärzte ignorieren das Thema Eisen gekonnt seit 170 Jahren (seitdem konnte der Mangel gemessen werden) und nannten die Patienten (90% Frauen) zuerst hysterisch, später psychosomatisch oder verordneten Antidepressiva.
