Nervensystem, Neurologie
Innerhalb der Neurologie ist die Homöopathie ebenfalls eine gute Wahl ! Ich habe auch in Kliniken für Neurologie gearbeitet.
Lesen sie auf meiner Seite speziell zu den Themen:
"Migräne/Kopfschmerz-Arten", ... "Schmerztherapie", ... "Rest-Less-Legs, Unruhe /Schmerzen in den Beinen/Polyneuropathie", ... "Multiple Sklerose"
"Epilepsie", ....
"Tinnitus, Hörsturz/Gehör, Ohren", ...
"ALS, und Demenzen" ... "Morbus Parkinson"
"ERSCHÖPFUNG, Lyme, Neuro-Borreliose, Burn-out, Fatique, myalgische Encephalitis, Long Covid, Impf Covid, ..."
---------------------------------------------------
Außerdem haben diese neurologischen Themen oft zu tun mit Entzündungen und damit auch den Kapiteln in der Ernährungsberatung (und Gesundheitsberatung) , sowie den Autoimmunerkrankungen im Kapitel "Allgemein Medizin".
"Ernährung und Hirn-Krankheiten".
-----------------------
Meningitis / Encephalitis: virale Entzündung, muss symptomatisch behandelt werden.
- trotz Antibiose ist z.B bei der Pneumokokken - Meningitis ist die Sterblichkeit 25 %,
oft nur Defektheilung: Hörstörungen, epileptischen Anfälle, Lähmungen, Sehstörungen, psychische Auffälligkeiten, daher begleiten:
- Homöopathie: akut neben der Antibiose, Rekonvaleszenz und in der Defektheilungsphase sinnvoll!
- häufige Mittelwechsel,
- schon aus der vor-Antibiotika-Ära gute Heilungserfolge bekannt.
- Symptome: Fieber, Unruhe, Delir, Wahn, Stupor und Koma; Lähmungen, Pupillenstörungen, epilept. Anfälle, Hautausschläge, Schmerzen, Erbrechen, Übelkeit;
- Auslöser: Mittelohrentzündungen, Impfungen
- Wichtig: auch banale virale Infektionen (Grippe) können mit einer Nackensteifigkeit einhergehen.
---------------------------------------------------
Meine Empfehlung: Buch von Dr. Greger lesen (auf deutsch) "How not to die" und regelmäßig hier reinschauen:
https://nutritionfacts.org/