Kapitel in den homöopathischen "Repertorien"
In den entsprechenden homöopathischen Nachschlagewerken gibt es seit fast 200 Jahren Jahren KAPITEL für folgende Gruppen von Beschwerden:
Die seltenen, individuellen Symptome sind nützlich, um auf das homöopathische Mittel zu kommen, manchmal als so genannte "keynotes" bezeichnet, was heißt Schlüsselsymptome.
Die anderen Beschwerden, die der Patient vorbringt und die eher häufiger sind, sollten, wenn möglich auch in das "Arzneimittelbild" hineinpassen.
KAPITEL:
Gemütserkrankungen - alle denkbaren Gemütszustände werden beschrieben, 260 Seiten im "Synthesis"
Als Beispiel: ein eher häufiges Symptom:
Kummer, still
Beschwerden durch - enttäuschte Liebe
Beschwerden durch - Missbrauch
eher seltene Symptome, aber für den Homöopathen um so wichtiger:
Bewusstlosigkeit - beim Anblick von Blut
Stimmung- wechselnd - jeden zweiten Abend, ............................
"Schwindel" - viele gewöhnliche und ungewöhnliche neurologische Symptome
Schwindel - nachts
beim Aufstehen vom Bett
Schwindel - anhaltend
tiefes Atmen verschlimmert, ......................
Kopf - alle Arten von Kopfschmerzen, Empfindungen am Kopf...
Beschwerden des Scheitels
schlagen - als würde das Gehirn gegen den Schädel schlagen, ....
......................
Augen
Beschwerden der Augäpfel
Ablösung der Netzhaut - durch Verletzungen, ............
Sehen
Ohren
Hören
Nase
Gesicht
Mund
Zähne
Innerer Hals
äußerer Hals
Magen
Abdomen
Rektum
Stuhl
Blase, Nieren, Prostata, Harnröhre
Urin
männliches Genital
weibliches Genital
Kehlkopf / Trachea
Atmung
Husten
Auswurf
Brust
Rücken
Extremitäten
Schlaf
Träume
Frost
Fieber
Schweiß
Haut
Allgemein:
Abmagerung
Absonderungen